Dem Täter auf der Spur | Online-Veranstaltung der Thomas-Morus-Akademie
Anonyme Drohbriefe, Erpresserschreiben, Falschbezichtigungen oder gefälschte Testamente: Mit dem “Sprachprofiling” können Urheber oder Täter kriminologisch ermittelt werden. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Raimund Drommel, Gast des Abends, der seit über 30 Jahren auf diesem Gebiet forscht, lehrt und arbeitet. Prof. Drommel hat als forensischer Linguist mitgewirkt an der “Enttarnung” von Schreiben der RAF, an Entführungsfällen und juristischen Streitfällen.
Im Rahmen dieses Online-Abend wird er über seine spektakulärsten Fälle berichten und im Anschluss mit Ihnen ins Gespräch kommen.
14. September 2022 (Mi.) | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung über das Programm ZOOM statt.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC/Laptop oder Tablet/Smartphone). Sie müssen kein Programm auf Ihrem Gerät installieren. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link, über den Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.