Requiem für Auschwitz – Schattenkinder

Gespräch, Donnerstag, 16. Juni 2022, 17 Uhr, EL-DE-Haus, Köln

Roger Moreno-Rathgeb (*1956 in Zürich) wusste bis zu seinem 15. Lebensjahr nichts von seiner Identität als Sinto. Nach einem ihn tief bewegenden Besuch in Auschwitz-Birkenau machte er es sich zur Lebensaufgabe, aller Ermordeten zu gedenken und ihnen ein Requiem zu widmen. 

Das „Requiem für Auschwitz“ wurde 2009 fertiggestellt und wird seitdem von den „Roma und Sinti Philharmonikern“ europaweit aufgeführt.

Bluma (Maria) Meinhardt (*1961 in Wuppertal) begann im Alter von zwölf Jahren, die traumatischen Verfolgungsgeschichten ihrer Familie aufzuschreiben. Inzwischen hat sie mehrere Gedicht- und Prosabände veröffentlicht.

Roger Moreno und Bluma Meinhardt werden ihre Werke im Gespräch mit Krystiane Vajda vorstellen. Teilnahme: 4,50 Euro, erm. 2 Euro Anmeldung unter: nsdok@stadt-koeln.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.