Dorfbrunnen in Dhünn wird saniert

VON KATHRIN KELLERMANN

Gute Nachrichten für Dhünn: Der Dorfbrunnen und der Dorfplatz im Ortskern können saniert werden! Gerade kamen die guten Nachrichten in der Stadtverwaltung an, dass für die Erneuerung des Brunnens und die weiteren Maßnahmen insgesamt 121.000 Euro an Fördergeldern aus dem Programm „Dorferneuerung 2022“ bereitgestellt werden. Der Dorfbrunnen in Dhünn ist einer der zentralen Aufenthaltsorte und außerdem Identifikation im dörflich geprägten Stadtteil. Für eine Sanierung des Dorfbrunnens hatte sich bereits im vergangenen Jahr Frank Jäger vom VVV Dhünn stark gemacht. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 138.000 Euro. Durch die Bewilligung der Fördergelder, die im September 2021 beantragt worden sind, beläuft sich der Eigenanteil der Stadt auf 15 Prozent.

Geplant ist nicht nur, dass der Dorfbrunnen saniert wird, sondern auch, dass der gesamte Platz im Zuge der Maßnahmen zukunftsfähig umgestaltet wird, um dort den Austausch der Generationen bei gemeinsamen Aktionen und Festlichkeiten zu stärken.

Zum Hintergrund: Der Dorfbrunnen in Dhünn befindet sich an der evangelischen Kirche und ist ein Hauptgestaltungselement des kleinen Dorfplatzes, der ein zentraler Ort des Dorflebens mit hohem Identifikationsfaktor und Geschichte ist. Der Brunnen wird von einer Quelle gespeist, die sich etwa einen Kilometer weiter nördlich vom Dorfplatz befindet. Das Wasser wird mit Hilfe eines Rohrsystems durch eine Grünfläche und auch unterhalb der Kirche durchgeführt. Vor einigen hundert Jahren diente der Brunnen übrigens als Hauptwasserversorgung mit Trink- und Nutzwasser für den Alltag der Dhünner Bevölkerung. Durch die Sanierung soll der Brunnen künftig wieder ausreichend Wasser erhalten. Der Brunnen führt besonders an heißen Tagen wenig Wasser. 

Für die Umgestaltung des Dorfplatzes sind folgende Maßnahmen geplant: 

  • Sanierung des Brunnes, um die stetige Wasserführung zu gewährleisten
  • Aufbereitung des Brunnens (Steine)
  • Neue Sitzmöglichkeiten am Brunnen
  • Beleuchtung des Brunnens und Bodenstrahler
  • Aufstellung eines Stromverteilers zur Nutzung bei Festen und Veranstaltungen (Festplatzverteiler)
  • Ausbesserung der Pflasterung
  • Austausch der Abgrenzung zur Straße
  • Platzerneuerung Sitzmöglichkeiten am Dorfbaum
  • Blumenbeete

Bei der Planung sollen die bestehenden und charakteristischen Elemente aufgegriffen werden. Die vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Dhünn sanierte Mauer soll dabei die Optik der neuen Sitzmöglichkeiten am Brunnen beeinflussen. Das Dhünner Wappen in der Pflasterung bleibt übrigens erhalten.

Durch die Neugestaltung, Ergänzung und Verbesserung des bestehenden Charakters des Dorfplatzes, soll die Dorfgemeinschaft gestärkt werden und ein traditionsbewusster, aber moderner Ort für gemeinsame Aktivitäten entstehen. Da die Initiative für die Erneuerung durch Ehrenamtliche aus Dhünn angeregt wurde, die auch an der Planung mitwirken, betont die Stadtverwaltung: „Die Maßnahme basiert auf einer Anfrage aus der lokalen Bevölkerung und soll unter anderem auch die Leistung der Ehrenamtlichen honorieren, unterstützen und wertschätzen.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen so großen Betrag für die Förderung der Maßnahmen vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW zur Verfügung gestellt bekommen haben“, sagt Bürgermeisterin Marion Lück. „Und noch mehr freuen wir uns dann auf die Eröffnung des Dorfplatzes mit dem sanierten Dorfbrunnen!“

Bei dem Landesprogramm wurden drei Projekte aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis mit insgesamt 328.000 berücksichtigt. Allein 121.000 Euro erhält die Stadt Wermelskirchen für die Erneuerung des Dorfbrunnens in Dhünn.

Beitragsfoto: Der Dorfbrunnen (vorne links) und auch der Dorfplatz in Dhünn können durch die Bewilligung der Fördergelder saniert werden © Stephan Singer

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.