VON KATHRIN KELLERMANN
Um Spendengelder für die Menschen zu sammeln, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Wermelskirchen geflüchtet sind, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung am
Sonntag, 20. März, von 14 bis 16.30 Uhr vor dem Rathaus Waffeln backen!
Unter dem Motto: „Waffeln gegen Spenden“ ist es jedem selbst überlassen, wieviel Geld er für eine Waffel ausgeben und damit für den guten Zweck spenden möchte. Der komplette Erlös wird auf die Konten der Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ sowie der „Tafel Wermelskirchen e.V.“ überwiesen. Zusammen mit der Stadt Wermelskirchen organisieren diese gerade die Unterbringung und notwendige Versorgung und Betreuung der geflüchteten Menschen, die in ihrer Heimat alles zurücklassen mussten.
Die Idee der Kooperationspartner “Wermelskirchen hilft!”, dass den Geflüchteten jetzt schnell und am meisten geholfen wird, wenn Spendengelder gesammelt werden, hat in der Stadtverwaltung zu dem spontanen Entschluss gesorgt, für die Bürgerinnen und Bürger am Sonntagnachmittag Waffeln zu backen. Und so mit dem „Verkauf“ der Waffeln mitzuhelfen, die Spendengelder gezielt für unbürokratische Hilfen für ankommende Geflüchtete zu nutzen. Das ist wichtig, um sofort notwendige Dinge beschaffen zu können, die nicht aus den Regelleistungen der Sozialhilfe oder aus Sachspenden gedeckt werden. Außerdem können mit den Spendengeldern auch Angebote zur Trauma-Bewältigung oder Angebote für Kinder ermöglicht werden.
Extra für die Waffel-Aktion der Stadtverwaltung haben sich übrigens auch alle, die Teig rühren und an den Waffeleisen stehen, zum Umgang mit Lebensmitteln schulen lassen. Oliver Platt, Vorsitzender des Kulturausschusses, hat eine entsprechende Kurzschulung organisiert, damit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Sonntag das notwendige Zertifikat vorweisen können. Außerdem spendet er den Waffelteig.

Bürgermeisterin Marion Lück wird am Sonntag ebenfalls mit Waffeln backen. „Ich bin begeistert und freue mich wirklich sehr, dass diese tolle Idee für den Waffelstand aus der Verwaltung kam und so viele Kolleginnen und Kollegen am Sonntag mithelfen, Spendengelder für die Geflüchteten zu sammeln.“
Die Spendenkonten von “Wermelskirchen hilft!”:
Konto der Initiative “Willkommen in Wermelskirchen
Evangelische Kirche • IBAN DE83 34051570 0000 100271 • BIC WELADED1WMK • Verwendungszweck: Ukraine
oder für
die Tafel das Konto
Katholischen Kirche / Caritas • DE57 34051570 0000 110148 • BIC WELADED1WMK •Verwendungszweck: WkiWK Ukraine
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch selbstverständlich erstellt.
Hilfsangebote und Fragen bitte an die zentrale Mailadresse: wermelskirchenhilft@wermelskirchen.de
Beitragsfoto: Fit fürs Waffeleisen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben sich in dieser Woche vom Gesundheitsamt im Umgang mit Lebensmitteln schulen lassen © Stadt Wermelskirchen / Kellermann