Gesundheits-Aktionen für sorgende und pflegende Angehörige

Wermelskirchen | Wie können pflegende Angehörige gesund bleiben und entlastet werden? Die Aktion „Wir kommen in Bewegung!“ hat bereits im vergangenen Jahr viele Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Pflege, dem Sport, der Seniorenarbeit oder Gesundheitsförderung zusammengebracht, um dieser Frage nachzugehen. Jetzt folgt der nächste Schritt: „Gemeinsam wollen wir im Rahmen des Projektes ‚Wir kommen in Bewegung!‘ des Rheinisch-Bergischen Kreises gesundheitsfördernde Angebote für sorgende und pflegende Angehörige planen“, sagt Christiane Beyer aus dem Amt für Soziales und Inklusion.

Bei der Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 24. März, um 16.30 Uhr im Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29–33 in Wermelskirchen, sollen Ideen aufgegriffen und konkrete Projekte angeschoben werden. „Wir wollen Akteure und Akteurinnen zusammenbringen, die gemeinsam ein Projekt umsetzen möchten. Zusammengeführt werden sollen die Fachkompetenzen, das benötigte Knowhow und die passenden Räumlichkeiten“, so Christiane Beyer und erklärt: „So können die Ideen gemeinsam umgesetzt werden.“

Auf diesen Weise sollen Möglichkeiten für pflegende Angehörige geschaffen werden, mit den erheblichen körperlichen, emotionalen und psychischen Belastungen besser umzugehen. Fragen, Anregungen und Anmeldungen bitte bis Montag, 21. März, unter c.beyer@wemelskirchen.de an Christiane Beyer.

Die Förderung des Projekts, dieser Veranstaltung sowie möglicher Angebote erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).

Beitragsfoto (c) Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.