Filmklassiker mit Rex Gildo und eine romantische Tragik-Komödie aus dem Jahr 2013
Hückeswagen | Am Sonntag, dem 13.03.2022, hebt sich wieder der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Auch diesmal werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.
Um 15:00 Uhr hebt sich der Vorhang zum ersten Mal für einen Kino-Nachmittag mit einem Filmklassiker mit Rex Gildo. Bei dieser deutschen Filmkomödie aus dem Jahr 1963 geht es um einen Privatdetektiv und seine attraktive Sekretärin. Der Chef der beiden schickt sie auf eine Kreuzfahrt nach Jugoslawien. Hier hatten sie sich jede Menge Erholung vorgestellt, doch dazu kommen die beiden nicht, denn sie kommen einem Ring von Drogenschmugglern auf die Spur. Selbst an Bord des Kreuzfahrtschiffes treffen sie immer wieder auf verdächtige Personen und es kommt zu jeder Menge Verwicklungen und zu ungeplanten Situationen…
Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.
Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird eine romantische Tragik-Komödie aus dem Jahr 2013 gezeigt. Regie führte Richard Curtis und in den Hauptrollen sind Domhnall Gleeson, Rachel McAdams und Bill Nighy zu sehen. Inhaltlich geht es um einen Mann, der über seinen Vater erfährt, dass er über die Fähigkeit zum Reisen in andere Zeiten verfügt. So möchte er es auch gleich ausprobieren und beschließt, zurück in seine Vergangenheit zu reisen. Er möchte dabei seine eigene Lebensgeschichte ändern, um jetzt auch endlich das Herz seiner ehemaligen Freundin zu gewinnen. Doch bei allem Tatendrang stellt er schnell fest, dass es doch nicht so einfach ist, Gefühle zu beeinflussen und dass er mit seinen Aktionen in der Vergangenheit auch die Lebenswege der anderen verändert.
Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de oder an der Kinokasse.
Für den Kinobesuch gilt die “2-G-plus-Regel” (Nachweis über die vollständige Impfung inkl. aktuellem negativen Testergebnis oder Boosterimpfung). Darüber hinaus müssen die Besucher einen medizinischen Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten des Kultur-Hauses Zach tragen.