Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:
Der vergangene Sonntag war in Remscheid total verregnet. Aber richtiger Starkregen und Überschwemmungen, vor denen gewarnt worden war, blieben zum Glück aus. Gleichwohl fragte der Waterbölles beim Wupperverband, ob sich der Dauerregen auf die Füllstände der bergischen Talsperren ausgewirkt habe, und wurde auf die Internetseite https://hochwasserportal.wupperverband.de/Berichtswesen/ und den dort verlinkten „tagesaktuellen Montagsbericht“ hingewiesen. Dort werden die die Füllstände aller vom Wupperverbad verwanteten Talsperren in Millionen Kubikmetern und in Prozent der maximalen Befüllung angegeben .
Wer Informationen zu einer einzelnen Talsperre sehen möchte, findet diese auch unter der jeweiligen Stationsansicht: https://hochwasserportal.wupperverband.de/Stationen/ . Unten auf dieser Seite sind die einzelnen Talsperren namentlich aufgeführt. Ein Klick auf einen Namen führt zum Füllstand der betreffenden Talsperre nebst Grafik.
Im Internet finden sich übrigens auch Informationen zur Bodenfechte in den einzelnen Bundesländern, herausgegeben tagesaktuell vom Helmholtz Zentrums für Umweltforschung mit tagesaktuellen Karten. Da sie in der Zeit der Trockenheit initiiert wurde, heißt die Seite „Dürremonitor“.