Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 547 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (219) in Bergisch Gladbach, (29) in Burscheid, (33) in Kürten, (25) in Leichlingen, (28) in Odenthal, (43) in Overath, (68) in Rösrath und (102) in Wermelskirchen. 157 weitere Personen gelten als genesen. 3.840 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 4.127 Personen in Quarantäne, das sind 420 Personen mehr als bei der letzten Meldung. 24 Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, befinden sich in einem Krankenhaus im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, davon (1) in intensivmedizinischer Betreuung und davon (1) an einem Beatmungsplatz. Die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) nun bei 907,6.
Das Landeszentrum Gesundheit hat am Vormittag seine Daten aktualisiert und die Inzidenzwerte auf Basis der Nachmeldungen korrigiert. Aufgrund der vielen Fällen, die das Lagezentrum derzeit nur mit einer Verzögerung von bis zu drei Tagen erfasst, wurde die reale Inzidenz kräftig nach oben gesetzt. Seit fünf Tagen liegt sie deutlich über 1000, den bisherigen Spitzenwert erreichte sie am Montag mit 1184.
In ganz NRW stieg die Zahl der Hospitalisierungen um 184 auf 3192, die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen sank um 12 auf 409.
Das Gesundheitsamt hat zwei weitere Kitas per Allgemeinverfügung unter Quarantäne gestellt: die Kita Erdmännchen in Overath und die Kita Biberbau in Wermelskirchen. In Wermelskirchen ist die Inzidenz derzeit besonders hoch, alleine heute wurden in dem Ort 102 Fälle gemeldet.
In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden gestern insgesamt 14.485 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 523 Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. Eine Übersicht mit den öffentlichen Schnelltestzentren im Kreisgebiet gibt es hier: https://bit.ly/3t6ZW3v.
Im Dashboard des Rheinisch-Bergischen Kreises finden Interessierte unter https://t1p.de/uwc8 die Zahlen der Erst-, Folge- und Auffrischungsimpfungen sowie die Aufschlüsselung nach Alter der Geimpften. Termine, Standorte und Öffnungszeiten zu stationären und temporären Impfangeboten im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx.
Aktuelle Zahlen
In Odenthal, Overath, Rösrath und Wermelskirchen wurde bisher jeweils ein Fall zu viel gezählt. Dies wurde nun korrigiert. Insgesamt gibt es nun 26.491 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (10.884), Burscheid (1.985), Kürten (1.461), Leichlingen (2.532), Odenthal (1.202), Overath (2.690), Rösrath (2.466) und Wermelskirchen (3.271).
Insgesamt stehen 208 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (65), Burscheid (4), Kürten (6), Leichlingen (36), Odenthal (3), Overath (32), Rösrath (20) und Wermelskirchen (42).
Von den 26.491 bestätigten Fällen gelten 22.443 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (9.149), Burscheid (1.676), Kürten (1.243), Leichlingen (2.190), Odenthal (1.014), Overath (2.412), Rösrath (2.160) und Wermelskirchen (2.599).
3.840 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (1.670), Burscheid (305), Kürten (212), Leichlingen (306), Odenthal (185), Overath (246), Rösrath (286) und Wermelskirchen (630).
4.127 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (1.796), Burscheid (316), Kürten (276), Leichlingen (315), Odenthal (205), Overath (257), Rösrath (298) und Wermelskirchen (664).
Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.
Hotline des Gesundheitsamtes
Die Hotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar.