Volt setzt Zeichen für Impfen und Verständigung”
Bergisch Gladbach | Heute Abend boten Mitglieder von Volt in Bergisch Gladbach Skeptiker*innen der Corona-Politik die Stirn. “Volt setzt Zeichen für Impfen und Verständigung,” sagte die NRW-Spitzenkandidatin Gina Nießer bei dieser Aktion. Markus Blümke, Direktkandidat bei der Landtagswahl im Mai: “Wir wollten nicht länger tatenlos zusehen.” Er ist Mit-Initiator der Demo gegen Skeptiker*innen der Corona-Politik.
Volt stellt sich entschieden dagegen: Unter dem Motto “Impfen heißt, Verantwortung zu übernehmen” protestierten die Mitglieder von Volt für Solidarität, ein offenes gesellschaftliches Miteinander und das Impfen.
“Wir setzen uns für evidenzbasierte Politik ein und es ist wissenschaftlicher Konsens, dass die Impfung der Weg aus der Pandemie ist. Nun geht es darum, die Skeptiker*innen entschieden, aber empathisch zu überzeugen. Wir zeigen klare Kante gegen Gewalt, Drohungen, die Leugnung von Fakten und Abkehr von der Demokratie”, so Blümke.
NRW-Spitzenkandidatin Gina Nießer aus Wuppertal fügt hinzu: “Wir möchten als Volt ein Zeichen für das Impfen und mehr Verständigung in der Gesellschaft setzen. Wir können diese Pandemie nur zusammen überstehen und es ist wichtig, jetzt Brücken zu schlagen und alle Menschen mitzunehmen.”
Volt bezieht mit der Demo nicht nur eine klare Position zum Impfen, sondern möchte Offenheit für einen konstruktiven Austausch signalisieren. “Nicht alle “Spaziergänger*innen” sind rechts oder hängen Verschwörungstheorien an. Wir sind offen für konstruktiven Austausch. Gleichzeitig zeigen wir klare Kante gegen alle, die unsere Demokratie angreifen.”, so Nießer.
Über Volt
Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Getreu dem Motto “europäisch denken, lokal handeln“ holen wir von Volt NRW Europa noch näher, lernen aus den Erfahrungen Anderer und wenden sie konkret auf die Probleme vor Ort an.
Warum berichten die großen Medien nur immer über die Querköpfe und fast nie über Leute, die sich für Ausgleich und menschenfreundliches Miteinander einsetzen. So entsteht doch ein völlig falsches Bild unserer Gesellschaft !
Wer am lautesten brüllt hat Recht ???
Diese leise Demo tut gut. Es gibt auch noch vernünftige Menschen, die sich nicht scheuen, für das Richtige auf die Straße zugehen. Friedlich, ohne Hass. Chapeau!