Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Landeszentrum Gesundheit weist für den Rheinisch-Bergischen Kreis 140 weitere Corona-Infektionen aus; die Inzidenz erhöht sich um 7,4 auf 329,4. Der Anstieg ist nicht mehr ganz so steil wie in den Vortagen.
Die reale Inzidenz wurde auf Basis der Nachmeldungen jedoch kräftig nach oben korrigiert, um knapp 25 Punkte auf 346,3.

Während sich bislang in Kürten “lediglich” 5,83% der Kürtener seit Pandemiebeginn mit COVID infiziert haben, sind es in Overath 8,46%.

Das RKI hat in Deutschland 55.889 Neuinfektionen gezählt, 29.497 Fälle mehr als vor einer Woche. Die steigt von 303,4 auf 335,9. Weitere 268 Menschen starben
Die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundesregierung haben eine 2Gplus-Regelung für die Gastronomie beschlossen: auch Geimpfte und Genesene müssen künftig einen aktuelle negativen Test oder den Nachweis einer Booster-Impfung vorlegen. Ein Termin wird nicht genannt, die Änderung soll „kurzfristig” erfolgen.
Wer eine Auffrischungsimpfung erhalten hat, soll künftig nach einem Kontakt mit einer infizierten Person nicht mehr in Quarantäne müssen; Schüler sollen sich bereits nach fünf Tagen freitesten können. Grundsätzlich wurde die Quarantäne auf zehn Tage verkürzt.