Corona-Virus: 109 weitere bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis

Krisenstab appelliert an Eigenverantwortung

Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 109 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (43) in Bergisch Gladbach, (8) in Burscheid, (5) in Kürten, (11) in Leichlingen, (8) in Odenthal, (9) in Overath, (8) in Rösrath und (17) in Wermelskirchen. 118 weitere Personen gelten als genesen. 1.760 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 2.083 Personen in Quarantäne, das sind 34 Personen weniger als bei der letzten Meldung. Über die Anzahl der stationären Patienten kann heute keine Angabe gemacht werden.

Leider gibt es immer noch ein Problem mit der Corona-Meldesoftware, sodass auch gestern keine Zahlen an das LZG übermittelt werden konnten. Die Software-Firma arbeitet gerade daran, dass Problem zu beheben. Hierauf haben weder der Rheinisch-Bergische Kreis noch das LZG Einfluss. Aufgrund der fehlenden Datenübermittlung ist die Inzidenz für den Rheinisch-Bergischen Kreis zu niedrig angegeben. Die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 141,6.

Es gibt leider vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion, die dem Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises jetzt bekannt wurden. Es handelt sich um eine über 100-jährige Person, eine über 90-jährige Person und eine über 80-jährige Person aus Bergisch Gladbach, ohne Information zu Vorerkrankungen, sowie eine über 70-jährige Person aus Bergisch Gladbach mit Vorerkrankungen. Zum Impfstatus der verstorbenen Personen liegen keine Informationen vor. Die heute gemeldeten Personen sind bereits in den vergangenen Tagen verstorben. Sie fließen jedoch erst in die Statistik ein, wenn die Totenscheine vorliegen und damit die Todesursache geklärt ist. Dies ist heute der Fall.

In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden gestern insgesamt 7.256 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 29 Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. Eine Übersicht mit den öffentlichen Schnelltestzentren im Kreisgebiet gibt es hier: https://bit.ly/3t6ZW3v.

Im Dashboard des Rheinisch-Bergischen Kreises finden Interessierte unter https://t1p.de/uwc8 die Zahlen der Erst-, Folge- und Auffrischungsimpfungen sowie die Aufschlüsselung nach Alter der Geimpften. Termine, Standorte und Öffnungszeiten zu stationären und temporärem Impfangeboten im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx.

Auch über Feiertage verantwortungsbewusst bleiben

Der Krisenstab des Rheinisch-Bergischen Kreises schließt sich dem Appell des von der Bundesregierung eingesetzten Expertenrats an: Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Zahl der Kontakte an den Feiertagen zu begrenzen und sich testen zu lassen. „Durch die hochansteckende Omikron-Variante haben auch zweifach Geimpfte und Genesene ein hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren. Bitte tun Sie daher alles dafür, der Verbreitung der Omikron-Variante entgegenzuwirken und begehen Sie die Feiertage verantwortungsbewusst“, so Dr. Erik Werdel, Leiter des Krisenstabs. Der Krisenstab weist in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die AHA-Regeln hin. Das heißt: Abstand halten, konsequente Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und Lüften sowie das Tragen von Alltagsmasken. Die Teststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis haben an allen Feiertagen geöffnet. Eine Liste aller Teststellen finden Interessierte auf der Webseite des Kreises unter https://www.rbk-direkt.de/schnelltests.aspx.

Testregelungen für Schülerinnen und Schüler

Das Land informiert auf seiner Website übersichtlich über die Testregelungen für Schülerinnen und Schüler in den Weihnachtsferien. Schülerinnen und Schüler gelten demnach bis einschließlich 26. Dezember als getestet, da in der letzten Unterrichtswoche Schultestungen durchgeführt werden. Vom 27. Dezember bis einschließlich 9. Januar gelten Schülerinnen und Schüler nicht als getestete Personen. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, die nicht geimpft oder genesen sind, sind in dieser Zeit nur dann den immunisierten Personen gleichgestellt, wenn sie über einen Testnachweis verfügen. Weitere Informationen und aktuelle Regeln sind auf der Seite des Landes unter https://www.land.nrw/corona zusammengestellt.

Aktuelle Zahlen

Insgesamt gibt es nun 18.691 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (7.428), Burscheid (1.417), Kürten (1.022), Leichlingen (1.885), Odenthal (823), Overath (2.129), Rösrath (1.772) und Wermelskirchen (2.215).

Insgesamt stehen 205 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (63), Burscheid (4), Kürten (6), Leichlingen (36), Odenthal (3), Overath (31), Rösrath (20) und Wermelskirchen (42).

Von den 18.691 bestätigten Fällen gelten 16.726 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (6.691), Burscheid (1.251), Kürten (908), Leichlingen (1.729), Odenthal (706), Overath (1.897), Rösrath (1.580) und Wermelskirchen (1.964).

1.760 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (674), Burscheid (162), Kürten (108), Leichlingen (120), Odenthal (114), Overath (201), Rösrath (172) und Wermelskirchen (209).

2.083 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (777), Burscheid (203), Kürten (119), Leichlingen (142), Odenthal (136), Overath (248), Rösrath (222) und Wermelskirchen (236).

Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.

Hotline des Gesundheitsamtes

Die Hotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.