Onlinevorträge im Bergischen Geschichtsverein

Aufgrund der nach wie vor schwer einzuschätzenden Entwicklung der Corona-Pandemie hat der Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins Wermelskirchen (BGV) einstimmig beschlossen, auch im ersten Halbjahr 2022 noch keine Präsenzveranstaltungen durchzuführen.

Es werden allerdings auch im Frühjahr 2022 wieder Online-Vorträge des Geschichtsvereins angeboten.

  • Am Donnerstag, den 03.03.2022 um 19:00 Uhr, referiert Björn Köhnlein, Associate Professor, Department of Linguistics, The Ohio State University in einem Zoom-Vortrag über „Neue Forschungen zu Besonderheiten der Mundart von Wermelskirchen diesseits und jenseits der Benrather Linie“.
  • Am Donnerstag, den 07.04.2022 um 19:00 Uhr, berichtet Gregor Ahlmann M. A., Direktor des Schlossbauvereins Burg a/d Wupper e.V. in einem Zoom-Vortrag zum Thema „Vorstellung der umfassenden Neugestaltung von Schloss Burg“.
  • Am Donnerstag, den 12.05.2022 um 19:00 Uhr, trägt Marc Pawlowski Mariano in einem Zoom-Vortrag über das Thema seiner Masterarbeit „Heimatvertriebene in Wermelskirchen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges“ vor.

Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigt man einen Computer mit Internet-Zugang. In die Veranstaltungen können sich jeweils maximal 100 Computer einwählen. Die Anmeldung erfolgt durch eine E-Mail an info@bgv-wermelskirchen.de, die eine gültige E-Mail-Adresse enthalten muss, an die jeweilige Einladung gesendet werden kann. Die Schritte zur Einwahl in die jeweilige Veranstaltung werden den (maximal ersten 100) angemeldeten Personen rechtzeitig per E-Mail bekannt gegeben.

Unser Vereinsarchiv bleibt auch im 1. Halbjahr 2022 für die Öffentlichkeit geschlossen, da hier die vorgeschriebenen Verhaltenspflichten im öffentlichen Raum zum Schutz vor Neuinfektionen nicht eingehalten werden können.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.