Lara Neumann wird neue stellvertretende Vorsitzende für Volt NRW
Bergisch Gladbach | Die paneuropäische Partei Volt hat bei ihrem 2. Landesparteitag in Recklinghausen ihre Landesliste für die NRW-Landtagswahl im Mai 2022 gewählt. Mehr als 100 zumeist junge Mitglieder waren in die VEST-Arena zur offiziellen Aufstellungsversammlung erschienen, um unter strengsten Hygienebedingungen und den aktuell geltenden Corona-Regeln ihre Vertreter_innen für die wichtige Wahl in Düsseldorf zu wählen, wie aus einer Mitteilung der Partei hervorgeht..
„Jetzt bin ich froh und auch etwas stolz, dass trotz der schwierigen Bedingungen alles so gut über die Bühne gegangen ist”, sagt eine der beiden Vorsitzenden, Elisabeth Leifgen. „Volt hat wahnsinnig starke, kompetente und mutige Frauen“, so Lara Neumann in ihrer Bewerbungsrede um den stellvertretenden Vorsitz.
Samit war klar: Lara Neumann ist eine von ihnen und wird mit ihren Ideen und ihrer zupackenden Art von nun an den Vorstand bereichern. Die 31-jährige Psychologie-Studentin aus Münster hat drei kleine Kinder und weiß, was sie will. „Mein Herz brennt für die Themen Gleichberechtigung, nachhaltige Entwicklung, Teilhabe und psychische Gesundheit.“ Und bei Volt habe sie quasi „schon überall kräftig mitgemischt“. Lara Neumann bezeichnet sich selbst als eine Frau, die hart in der Sache diskutiert und ihre Meinung nicht zurückhält. Ihre Aufgabe sieht sie darin „die kleinste Volkspartei Europas“ weiter zu professionalisieren. Nicht mehr und nicht weniger.
„Ich freue mich sehr, dass ich nun wieder eine kompetente und zugleich nette Mitstreiterin an meiner Seite habe“, sagt Alexander Becker aus Bergisch Gladbach, der zweite stellvertretende Vorsitzende im NRW-Vorstand. Volt NRW wurde im November 2020 als Landesverband gegründet und ist bereits nach einem Jahr mit 1.015 Mitgliedern und 362 freiwilligen Helfer_innen, sogenannten Volunteers, der größte Verband in Deutschland.
Die Volter_innen haben bei den Europawahlen und den NRW-Kommunalwahlen gute Ergebnisse erzielt. So sitzen ihre Vertreterinnen in den Stadträten von Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster, Siegen und Paderborn. „Nun haben wir eine echt starke Landesliste für den NRW Landtag, angeführt von den beiden Spitzenkandidierenden Gina Nießer aus Wuppertal und Christopher Gudacker aus Köln“, so Becker.
Das nach langen Diskussionen und teils heftigen Debatten und mitunter munterem Streit entstandene Wahlprogramm wurde von den Anwesenden in Recklinghausen begeistert aufgenommen.
„Das Programm ist eine Erfolgsgeschichte, die heute endet. Das gemeinsame Erarbeiten, die inhaltliche Klarheit und der wertschätzende Diskurs sind Eckpfeiler unserer politischen Zusammenarbeit“, fasst Denis Schubert, der Hauptverantwortliche für das Wahlprogramm, die Arbeit zusammen. Bis Mitte Februar 2022 hat der Vorstand nun Zeit, den Wahlvorschlag mit der 30-köpfigen Landesliste, die paritätisch gewählt wurde und mindestens 1.000 Unterschriften von Unterstützer_innen dem Landeswahlleiter vorzulegen.
Beitragsfoto: Volt-Landesvorstand, v.l.: Jonas Wolff (Schatzmeister), Alexander Becker (stellv. Vorsitzender), Elisabeth Leifgen (Vorsitzende), Tim Marton (Vorsitzender), Lara Neumann (stellv. Vorsitzende)