Wermelskirchen | Der Countdown läuft: Die Wahl des Kinder- und Jugendparlamentes (KiJuPa) Wermelskirchen steht an. Nur noch bis Montag, 15. November, können sich Kinder, die mindestens neun Jahr alt oder in der dritten Klasse sind, und Jugendliche bis 17 Jahre als Kandidatin oder Kandidat für die Wahl aufstellen lassen. Das KiJuPa ist ein politisches Gremium zur Interessenvertretung der jüngsten Bürgerinnen und Bürger in Wermelskirchen. Es besteht aus 23 Mitgliedern, die von allen Wermelskirchener Kindern und Jugendlichen ab der ersten Schulklasse gewählt werden. Das Anmeldeformular und ein digitales Foto schicken Interessierte bitte per Email an Lara Enners vom Amt für Jugend, Bildung und Sport unter L.Enners@wermelskirchen.de oder melden sich bei Fragen telefonisch unter 02196 / 710-521.
Das Kinder- und Jugendparlament hat eine beratende Stimme im Jugendhilfeausschuss und einen direkten Zugang zur örtlichen Politik. So können die Mitglieder, die für drei Jahre gewählt werden, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen verfolgen und weiterleiten. Darüber hinaus lernen die Mitglieder des KiJuPa Verwaltungsstrukturen kennen, halten Gremiumssitzungen ab und nehmen an Seminarfahrten teil. Das KiJuPa ist vernetzt mit vielen Gremien der Stadt Wermelskirchens und anderen Kinder- und Jugendparlamenten des Landes.
Um sich als Kandidatin oder Kandidat aufstellen lassen zu können, haben die Kinder und Jugendlichen die Unterlagen bereits per Post erhalten. Diese können aber auch an den Schulen und in der Kattwinkelschen Fabrik abgeholt werden. Die Wahlen für das Kinder- und Jugendparlament finden in der Woche vom 13. bis zum 17. Dezember 2021 an den Schulen statt. Wer keine Schule in Wermelskirchen besucht, aber trotzdem wählen möchte, kann einen persönlichen Wahlzettel für eine Briefwahl beantragen.