Sieben-Tage-Inzidenz bei 135,9

Rheinisch-Bergischer Kreis | Für den Rheinisch-Bergischen Kreis meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) 70 positive Corona-Tests. Die Inzidenz geht demnach um 2,1 auf 135,9 zurück. Mit den Nachmeldungen der Vortage verharrt die reale Inzidenz jedoch knapp unter 150; am Dienstag lag sie sogar bei 152. Das Corona-Dashboard des Kreises weist keine neuen Infektionsdaten aus.

Das RKI hat 45.081 neue Fälle erfasst, gut 11.000 mehr als vor einer Woche. Die Inzidenz steigt von 263,7 weiter auf 277,4. Zudem starben 228 Menschen.

Die Stadt Köln will Weihnachtsmärkte nur unter 2G-Bedingungen und Zugangskontrollen durchführen. Wie beim Karnevalsstart sollen nur Geimpfte und Genesene zugelassen werden, entschied der Krisenstab. Die Zustimmung des Landes stehe noch aus.

In Bergisch Gladbach ist der Weihnachtsmarkt ohne besondere Auflagen geplant; eine Zugangskontrolle – wie sie für 3G oder 2G erforderlich wäre – ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz schwer machbar, andere Städte wie Münster oder Duisburg setzen auf stichprobenartige Kontrollen.

Wie bei Wochenmärkten gelten in NRW für Weihnachtsmärkte keine besonderen Regeln; weder Masken noch Abstände. Spätestens am Donnerstag soll bei der Bund-Länder-Konferenz über das Thema Weihnachtsmärkte gesprochen werden; am gleichen Tag ist die Eröffnung des Marktes auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Gladbach geplant.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.