Initiative des Seniorenbüros der Stadt Overath und der Pflegeberatung des Kreises
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Pflegeberatung des Rheinisch-Bergischen Kreises und das Seniorenbüro der Stadt Overath haben mit Unterstützung der Seniorenplanung des Rheinisch-Bergischen Kreises das Seniorennetzwerk Overath gegründet. Der Zusammenschluss aus insgesamt 20 Akteuren unterstützt ehrenamtlich sowie hauptberuflich tätige Personen, die sich mit den Themen Senioren, Pflege und Alter beschäftigen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung von Einrichtungen, Diensten, Projekten und Gruppen im Bereich der Seniorenarbeit und Pflege zu unterstützen und somit die Lebensqualität älterer Menschen und der Versorgungsstrukturen in der Stadt zu verbessern. Zusätzlich sollen die Öffentlichkeit für die Belange alternder und älterer Menschen sensibilisiert und die vorhandenen Angebote in der Stadt bekannter gemacht werden.
Dabei soll es um alle Themen gehen, die für ältere Menschen und Akteure rund um die Lebensphase Alter interessant sind. Neben den Schwerpunkten Pflege und Versorgung sollen auch die vorpflegerische Lebensphase, das aktive Alter, Teilhabe im Alter und Angebote der Pflegeprävention genauer betrachtet werden.

Das Seniorennetzwerk Overath wird unterstützt und moderiert von der Seniorenplanung des Planungsstabs Inklusion, Senioren und Pflege des Rheinisch-Bergischen Kreises. Die Mitarbeitenden des Planungsstabs aus dem Amt für Soziales und Inklusion verstehen sich als Partner der kreisangehörigen Kommunen und unterstützen, wenn gewünscht, bei der Organisation und Durchführung von Maßnahmen.
Das Netzwerk trifft sich das nächste Mal Ende November und ist stets offen für neue Teilnehmende. Interessierte aus dem Ehrenamt, von Kirche, Vereinen oder Trägern jeglicher Art sowie von Einrichtungen und Initiativen rund um die Themen Alter und Pflege können sich bei Interesse gerne im Seniorenbüro der Stadt Overath melden, telefonisch unter: 02206 602 275 oder per E-Mail an: seniorenbuero@overath.de.
Beitragsfoto: Seniorenbüro der Stadt Overath und Pflegeberatung des Kreises initiieren gemeinsames Netzwerk mit Akteuren rund um die Lebensphase Alter. (v.l.) Nina Pospich (Pflegeberatung Rheinisch-Bergischer Kreis), Janina Rottländer (Seniorenbüro Stadt Overath) und Claudia Herzog (Pflegeberatung Rheinisch-Bergischer Kreis) © Rheinisch-Bergischer Kreis