Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Kreisverwaltung berichtet heute von 21 weiteren Fällen – und bezieht sich damit auf die am Montag und Dienstag erfassten Fälle. Das LZG hatte heute für 30 Fälle gemeldet, darin waren acht Fälle von Sonntag sowie ein zuviel gezählter Fall enthalten. In den Vortagen hatten technische Probleme die Datenübermittlung verhindert, die ausstehenden Fälle wurden nun nachgetragen. Nach bis zu fast 80 Fällen pro Tag in der Vorwoche waren am Sonntag und Wochenanfang täglich nur zwischen 5 und 9 Fälle erfasst worden.

Die Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (7) in Bergisch Gladbach, (2) in Burscheid, (0) in Kürten, (5) in Leichlingen, (1) in Odenthal, (3) in Overath, (2) in Rösrath und (1) in Wermelskirchen. 22 weitere Personen gelten als genesen. 527 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 637 Personen in Quarantäne, das sind 7 Personen mehr als bei der letzten Meldung.

18 Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, befinden sich aktuell in einem Krankenhaus im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, davon (4) in intensivmedizinischer Betreuung und davon (3) an einem Beatmungsplatz. Die offizielle Inzidenz geht damit um 10,2 deutlich auf 95,3 zurück. Mit der Korrektur erhöhte sich die reale Inzidenz gegen Ende der vergangenen Woche auf bis zu 121, aber auch dieser Wert geht seit Montag deutlich zurück.

In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden gestern insgesamt 507 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 6 Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. Eine Übersicht mit den öffentlichen Schnelltestzentren im Kreisgebiet gibt es hier: https://arcg.is/1qHHDG.
Im Dashboard des Rheinisch-Bergischen Kreises finden Interessierte unter https://t1p.de/uwc8 die Zahlen der Erst-, Folge- und Auffrischungsimpfungen sowie die Aufschlüsselung nach Alter der Geimpften. Im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen in den Kommunen weiterhin mobile Impfangebote zur Verfügung. Termine, Standorte und Öffnungszeiten finden Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx.
Aktuelle Zahlen
In Burscheid wurde ein Fall zu viel gezählt. Dies wurde nun korrigiert. Insgesamt gibt es nun 13.654 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (5.525), Burscheid (1.016), Kürten (702), Leichlingen (1.480), Odenthal (501), Overath (1.528), Rösrath (1.281) und Wermelskirchen (1.621).
Insgesamt stehen 193 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (57), Burscheid (4), Kürten (5), Leichlingen (33), Odenthal (3), Overath (30), Rösrath (20) und Wermelskirchen (41).
Von den 13.654 bestätigten Fällen gelten 12.934 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (5.218), Burscheid (982), Kürten (653), Leichlingen (1.392), Odenthal (472), Overath (1.445), Rösrath (1.218) und Wermelskirchen (1.554). 527 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (250), Burscheid (30), Kürten (44), Leichlingen (55), Odenthal (26), Overath (53), Rösrath (43) und Wermelskirchen (26).
637 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (296), Burscheid (40), Kürten (62), Leichlingen (68), Odenthal (31), Overath (65), Rösrath (47) und Wermelskirchen (28). Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.
Hotline des Gesundheitsamtes
Die Hotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar.