Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Kreisverwaltung hat bestätigt, dass es erneut technische Probleme bei der Datenübermittlung an das Landeszentrum Gesundheit gab, daher sind die Fallzahlen für Sonntag noch nicht in die offizielle Inzidenz eingerechnet. Heute werden die Fallzahlen vom vergangenen Freitag und dem Wochenende gemeldet. Am morgigen Mittwoch erfolgt dann die Meldung der bis einschließlich des heutigen Dienstag und gegebenenfalls bis Montag nachträglich eingegangenen Fallzahlen. Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 141 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (79) in Bergisch Gladbach, (8) in Burscheid, (11) in Kürten, (14) in Leichlingen, (6) in Odenthal, (9) in Overath, (8) in Rösrath und (6) in Wermelskirchen. 34 weitere Personen gelten als genesen. 528 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 630 Personen in Quarantäne, das sind 30 Personen mehr als bei der letzten Meldung.
Die Zahl der Corona-Patienten, die in einem der vier Krankenhäuser stationär behandelt werden, ist nach Angaben der Kreisverwaltung auf 17 Personen angestiegen. Zuletzt hatte der Kreis am Donnerstag dazu Zahlen genannt, da waren es noch 13. Auf den Intensivstationen werden unverändert vier Personen behandelt, davon drei an einem Beatmungsplatz
Die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) nun bei 105,6. Bei der Inzidenz wurden die Fallzahlen von Sonntag nicht mit eingerechnet, da diese aufgrund eines technischen Problems nicht übermittelt worden sind. Das Problem wurde bereits behoben, sodass die Zahlen und die Inzidenz beim LZG morgen wieder korrekt wiedergegeben werden sollten.
In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden von Freitag bis Montag insgesamt 1.983 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 14 Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. Eine Übersicht mit den öffentlichen Schnelltestzentren im Kreisgebiet gibt es hier: https://arcg.is/1qHHDG.
Im Dashboard des Rheinisch-Bergischen Kreises finden Interessierte unter https://t1p.de/uwc8 die Zahlen der Erst-, Folge- und Auffrischungsimpfungen sowie die Aufschlüsselung nach Alter der Geimpften. Im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen in den Kommunen weiterhin mobile Impfangebote zur Verfügung. Termine, Standorte und Öffnungszeiten finden Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx.
Aktuelle Zahlen
Insgesamt gibt es nun 13.634 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (5.518), Burscheid (1.015), Kürten (702), Leichlingen (1.475), Odenthal (500), Overath (1.525), Rösrath (1.279) und Wermelskirchen (1.620).
Insgesamt stehen 193 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (57), Burscheid (4), Kürten (5), Leichlingen (33), Odenthal (3), Overath (30), Rösrath (20) und Wermelskirchen (41).
Von den 13.634 bestätigten Fällen gelten 12.912 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (5.208), Burscheid (982), Kürten (653), Leichlingen (1.388), Odenthal (471), Overath (1.441), Rösrath (1.218) und Wermelskirchen (1.551).
Die Zahl der aktuell Infizierten hat sich deutlich erhöht, um gut 100 auf jetzt 528. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (253), Burscheid (28), Kürten (44), Leichlingen (54), Odenthal (26), Overath (54), Rösrath (41) und Wermelskirchen (28).
Zudem sind weitere 30 Betroffene in Quarantäne, insgesamt sind es 630. Bergisch Gladbach (295), Burscheid (36), Kürten (60), Leichlingen (65), Odenthal (31), Overath (63), Rösrath (47) und Wermelskirchen (33).
Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.
Hotline des Gesundheitsamtes
Die Hotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar.