Zwei spannende Filme in den Herbstferien
Hückeswagen | Nächste Woche ist wieder Ferienzeit. Die Herbstferien beginnen und so startet auch wieder das Kinder-Ferien-Kino im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. An den beiden Dienstagen wird dann ein Kinder- und Familienfilme für Kinder ab sechs Jahren gezeigt. Der erste Kinotermin ist kommende Woche Dienstag, 12. Oktober 2021 um 14:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 1,00 €. Mitglieder des KNAX-Clubs der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen zahlen gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises sogar nur 0,50 Euro.
Beim ersten Kinotermin am kommenden Dienstag hebt sich der Vorhang für einen Animationsfilm aus dem Jahr 2020. Hier spielen Heinzelmännchen die Hauptrolle. Ihr Leben spielt sich seit mehr als 250 Jahren unter der Erde ab, doch eines Tages beschließt ein etwas tollpatschiger Heinzel mit zwei seiner Freunde, diese Tradition zu brechen und die Tiefe des Erdreichs zu verlassen. Auf der Erde angekommen, lernen sie einen Kölner Bäckermeister kennen, der von anderen ausgenutzt wird. So entschließen sich die drei Heinzelmännchen, dem Bäckermeister zu helfen und bringen die Zuckerbäckerei wieder in Schwung…
Beim zweiten Film, Dienstag, den 19. Oktober 2021, wird ein Animationsfilm aus dem Jahr 2016 gezeigt, der in der Welt der Trolle spielt. Damit die unterschiedlichen Melodien und Musikrichtungen der uralten Trollmusik erhalten bleiben, versuchen zwei Trolle, die sechs Trollstämme zu vereinen. Dabei steht jeder der Stämme für eine bestimmte Musikrichtung, z.B. Country, Techno, Rock und Pop. Ob das Vorhaben der beiden gelingen wird…
Im Schaufenster des Kultur-Haus Zach sind bereits weitere Hinweise auf den Plakaten zum Film zu sehen. Wie im echten Kino auch, können die „kleinen Kinobesucher“ am Kino-Kiosk Süßes und Getränke kaufen. Unterstützt wird dieses Kinder-Ferien-Kino wieder durch den Lions-Club Wermelskirchen-Wipperfürth.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen alle Besucher beim Betreten des Kulturhauses einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ferner gilt die “3-G-Regel”. So müssen alle Besucher entweder negativ getestet, geimpft oder genesen sein. Ein entsprechender Nachweis muss vorgelegt werden. Ferner müssen sich alle Besucher in einer Liste zur eventuellen Nachverfolgung eintragen. Handdesinfektion steht u.a. am Eingang zur Verfügung und die Mindestabstände werden eingehalten.