Difu-Magazin “Berichte” 3/2021 erschienen
Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu)
Berlin/Köln | Das neue Vierteljahresmagazin des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und neuen Publikationen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift auch über neue Forschungsprojekte, Veranstaltungsberichte und weitere Difu-Aktivitäten rund um das Thema „Stadt“.
Der Standpunkt “Glory in prevention – mehr Anerkennung für die Vorsorge!” widmet sich dem hochaktuellen Themendoppel Klimaanpassung & Klimaschutz und kommt aus der Feder von Difu-Wissenschaftler Jens Hasse.
Gleich acht neue Forschungsprojekte werden im Heft vorgestellt. Das Difu widmet sich damit u. a. künftig noch intensiver den Themen Smart City sowie Klimafolgenanpassung. Aber auch der Umgang mit Blackouts in Städten und das Modell der Superblocks als Vorbilder für eine nachhaltige Stadtentwicklung werden genauer untersucht.
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.