Der 10.000 Briefwähler bei der Bundestagwahl

Wermelskirchen | Gestern wurde der 10.000 Wahlschein für die Briefwahl von den Mitarbeitern des Wahlbüros der Stadt Wermelskirchen ausgestellt. Als 10.000. Briefwähler erhielt Herr T. aus Wermelskirchen nach Antragstellung und der durchgeführten Wahl ein kleines Präsent vom Wahlbüro der Stadt.

So viele Briefwahlanträge zu einer Wahl gab es noch nie. Zuletzt lag die Zahl der Briefwahlanträge bei der Kommunalwahl 2020 und der Bundestagswahl 2017 bei rd. 6.700, bei der Landtagswahl im Jahr 2017 waren es sogar nur rd. 4.900, bei der Europawahl waren es rd. 5.000 Briefwählerinnen und Briefwähler.

Bereits im Jahr 2020 nutzten rd. 6.700 Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit der Briefwahl. Sicher kann hier von einer Trendwende gesprochen werden, die zur Briefwahl, statt zum Gang an die Wahlurne im Wahllokal tendiert.

Nach Auskunft des Landeswahlleiters Geuer hat bei gleichem Stichtag die Zahl der Wahlscheinanträge im Landesdurchschnitt von ca. 17,2 % bei der Bundestagswahl 2017 auf nunmehr schon knapp 30 % zugenommen.

Dadurch bedingt haben auch nun die eingebundenen Versandunternehmen jede Menge zu tun, so dass es hier und da zu einer zeitverzögerten Zusendung der Briefwahlunterlagen kommen kann.

Briefwähler © Stadt Wermelskirchen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.