Europäische Mobilitätswoche

Wermelskirchen | Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jährlich vom 16. – 22. September stattfindet. Kommunen und Städte haben mit dieser Kampagne die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Es können innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben werden. Wermelskirchen beteiligt sich an der von der Kreisverwaltung koordinierten Woche mit vielen interessanten und inklusiven Angeboten für Jung und Alt.

Donnerstag, 16.09.21, 17.00 Uhr

Offizielle Eröffnung der Europäischen Mobilitätswoche
Frau Bürgermeisterin Marion Lück eröffnet offiziell die Europäische Mobilitätswoche, in der viele Aktionen mit kreativen Ideen auf die vielfältigen Formen der Mobilität hinweisen. Die Eröffnung wird durch eine Fahrradausstellung mit Lastenfahrrädern, E-Bikes und Fahrrädern des Zweirad-Center Lambeck und des Krämerladens flankiert. Zusätzlich informiert das Amt für Mobilität, Klimaschutz und regionale Projekte des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der E-Fahrrad-Mobilität.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenfrei Veranstaltungsort: Telegrafenstr./Vorplatz Rathaus, 42929 Wermelskirchen

Donnerstag, 16.09.21, 15.00 Uhr

Kinder in Bewegung – Ein Fahrradparcours für Kinder
Der Kinderschutzbund OG Wermelskirchen führt die Kinder spielerisch an das Fahrradfahren heran.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenfrei Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen

Freitag, 17.09.21, 9:00 – 12.00 Uhr

Mobilstation zum Anfassen
Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen veranstaltet das Verkehrsunternehmen RVK und wupsi einen Testtag an der Mobilstation für E-Bikes. Interessierte erfahren wie das Verleihsystem funktioniert und können kostenfrei E-Bikes ausprobieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Veranstaltungsort: Busbahnhof (Bahnhofstr.), 42929 Wermelskirchen

Freitag, 17.09.21, 15.00 – 17.00 Uhr

Sensibilisierungs-Parcours – Handicaps hautnah erleben und verstehen
Der Beirat für Menschen mit Behinderung möchte mit einem Sensibilisierungsparcours auf die Problematik der Menschen mit Einschränkungen im öffentlichen Raum hinweisen. Interessierte Besucher und Besucherinnen bekommen die Möglichkeit, Erfahrungen im Rollstuhl zu sammeln und können so die Situation von Menschen mit Einschränkungen nachvollziehen. Zusätzlich kann mit einem Alterssimulationsanzug die Wahrnehmung und die körperlichen Einschränkungen älterer Menschen am eigenen Körper erfahren und erlebt werden und wie sich das Altern in den Bereichen Sehen, Hören, Tastsinn und Beweglichkeit auswirkt.

Samstag, 18.09.21, 10.00 – 13.00 Uhr

Anmeldung erforderlich: E-Mail: c.beyer@wermelskirchen.de oder Telefon: 02196/710539

Pedelec-Training und Autoschau zur E-Mobilität
Mit einem Training, das die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Verkehrswacht Solingen durchführt, wird der sichere Umgang mit einem Pedelec vermittelt. Durch theoretisches Wissen und praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden ein sicheres Gefühl und eine größere Souveränität beim Pedelec-Fahren. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen, eigenes Pedelec und ein Fahrradhelm sind mitzubringen.

Das Autohaus Hildebrandt zeigt außerdem in einer Autoschau sein Angebot an elektrischen Fahrzeugen. 

Veranstaltungsort: Außenfläche des Autohaus Hildebrandt, Berliner Str. 95a, 42929 Wermelskirchen

Samstag, 18.09.21, 11.00 – 16.00 Uhr

Fahrradcodierung und Probefahrten mit einem Lastenfahrrad
Sind Fahrräder mit einem Code versehen, können sie ihren Besitzern zugeordnet und aufgefundene Räder leichter ihrem Besitzer zurückgegeben werden. Dies ist auch eine gute Vorbeugungsmaßnahme vor Diebstahl, denn gestohlene Fahrräder mit Codierung lassen sich nicht so gut weiterverkaufen.

Der ADFC RheinBerg-Oberberg e. V. bietet die Codierung von Fahrrädern und Akkus als Service von 10 € an. Für die Codierung sind der Personalausweis und ein Kaufbeleg, der den rechtmäßigen Erwerb des Rades dokumentiert, mitzubringen. 

Nur mit Anmeldung: E-Mail: codierung@adfc-berg.de oder Telefon: Bernhard Werheid: 0157–33259478 Veranstaltungsort: Balkantrasse – Am Wasserturm

Samstag, 18.09.21,15.00 Uhr

Bobbycarrennen
Startfrei für die vierte Runde! Das jährliche Katt-Bobby-Car-Rennen findet in der Hüppanlage in Wermelskirchen statt. Es geht nicht nur um die Bestzeit, sondern auch darum, die Hürden der Strecke mit Bravour zu meistern – denn diese werden sich als herausfordernd erweisen!

Die Vorbereitungen und das Tuning der Cars laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf mitgebrachte Bobby-Cars. Helm, Knie- und Ellenbogenschoner sind Pflicht. Für Fans und Besucher und Besucherinnen gibt es Waffeln, Getränke und selbstaufgelegte Musik vom KiJuPa.

Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 8–13 Jahren können sich im Katt-Kinderbereich (10–18 Uhr/ 02196–710588) anmelden. Veranstaltungsort: Hüpp-Anlage

Sonntag, 19.09.21, 13.00 – 17.00 Uhr

Verkehrssicherheitstag „Mobil bleiben, aber sicher“
An zahlreichen Aktionsgeräten, wie dem PKW-Simulator oder Seh- und Reaktionstestgeräten, können die Fähigkeiten getestet werden. Die Verkehrswacht Wermelskirchen berät, wie kritische Situationen im Straßenverkehr vermieden oder bewältigt werden können und geben in einem Rollatoren-Parcours Tipps und Tricks zur richtigen Handhabung des Rollators.

Um das Sicherheitsgefühl zu stärken und Lust aufs Busfahren zu machen, stehen an diesem Tag die Busse der RVK und des Bürgerbusvereins für Trainingszwecke vor dem Bürgerzentrum zur Verfügung. Der Besuch des Verkehrssicherheitstags ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. Die Veranstaltung ist eine 3G-Veranstaltung.

Veranstaltungsort: Bürgerzentrum, Telegrafenstr. 29–33, 42929 Wermelskirchen

Sonntag, 19.09.21, 15.00 – 17.00 Uhr

Kinder in Bewegung – Straßenmalaktion
Mit einer Malaktion des Kinderschutzbundes OG Wermelskirchen zeigen Kinder wie bunt sie sich ihre Lebensräume vorstellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenfrei Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen

Montag, 20.09.21, 15.00 – 17.00 Uhr

Kinder in Bewegung – Mal- und Fotoaktion des Kinderschutzbunds
Ausgerüstet mit einem Fotoapparat oder mit Malerausrüstung zeigen die Kinder, wie sich ihre Lebensräume verändert haben und ihre Aktionsräume immer kleiner werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenfrei Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen

Dienstag 21.09.21, 15.00 – 17.00 Uhr

Kinder in Bewegung – Fahrzeugbau aus Karton
Wie sehen die Fahrzeuge der Zukunft aus? Mit kreativen Ideen und viel Karton bauen Kinder die Mobilität von Morgen. Anschließend prämiert der Kinderschutzbundes OG Wermelskirchen die Fahrzeuge und die Bilder und Fotos des vorherigen Tages.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenfrei Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3, 42929 Wermelskirchen

Mittwoch 22.09.21

Gehwegbegleitendes Spielen
Die Schwanenschule nimmt an der kreisweiten Malaktion der Grundschulen teil. Die für Kinder oft trostlosen Gehwege werden bunt bemalt, um Anreize für den selbständigen und selbstbestimmten Schulweg zu Fuß zu schaffen. Die besten Ergebnisse werden später von der Kreisverwaltung prämiert.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.