Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 69 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (23) in Bergisch Gladbach, (6) in Burscheid, (2) in Kürten, (7) in Leichlingen, (1) in Odenthal, (7) in Overath, (13) in Rösrath und (10) in Wermelskirchen. 29 weitere Personen gelten als genesen. 586 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 1.188 Personen in Quarantäne, das sind 55 mehr als bei der letzten Meldung. 22 Personen, die an Covid-19 erkrankt ist, befinden sich aktuell in einem Krankenhaus im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, davon (6) in intensivmedizinischer Betreuung und davon (2) an einem Beatmungsplatz. Die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) nun bei 96.
In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden gestern 3.202 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon sechs Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. Eine Übersicht mit den öffentlichen Schnelltestzentren im Kreisgebiet gibt es hier: https://arcg.is/1qHHDG.
Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein bis gestern insgesamt 373.090 Impfungen durchgeführt, dabei handelt es sich um 197.812 Erstimpfungen und um 175.278 Zweitimpfungen. Die Zahl der Erstimpfungen entspricht 69,8 Prozent. Die Zahl der Zweitimpfungen beträgt 61,9 Prozent der Bevölkerung. Diese Zahlen werden unter Vorbehalt kommuniziert.
Infektionsgeschehen in den Einrichtungen nimmt zu
In den vergangenen Tagen verzeichnete das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises Fälle von positiv auf das Corona-Virus getesteten Kindern und Jugendlichen, bei denen aufgrund der Gesamtumstände (übergreifende Angebote, unklare Kontakte, diffuses Infektionsgeschehen) Quarantänemaßnahmen für größere Gruppen ausgesprochen werden mussten.
Für das AWO-Familienzentrum Gronau-Hand in Bergisch Gladbach musste aufgrund positiver PCR-Tests bei zwei Kindern und gruppenübergreifender Angebote eine Allgemeinverfügung für die gesamte Einrichtung erlassen werden. Insgesamt 42 Kinder und 4 Mitarbeitende müssen derzeit in Quarantäne verbleiben. Eine Testaktion befindet sich in Planung.
In der GGS Rösrath sind zwei Klassen betroffen. Dort wurden 7 Kinder per PCR-Test positiv auf das Corona-Virus getestet. Aufgrund der Anzahl der bestätigten Fälle in einer der Klassen mit diffusem Infektionsgeschehen wurde eine Allgemeinverfügung erlassen. Auch dort soll eine Testaktion stattfinden. Für die Montessori Kita Glückspilz in Bergisch Gladbach besteht eine Allgemeinverfügung. Dort wurde ein Kind positiv getestet, aufgrund gruppenübergreifender Kontakte sind alle Gruppen betroffen. In der KGS in der Auen in Bergisch Gladbach wurde ein Schüler positiv getestet. Auch in diesem Fall musste aufgrund der Umstände per Allgemeinverfügung eine Quarantäne für die gesamte Klasse erlassen werden. In Bergisch Gladbach sind aufgrund von jeweils einer PCR-positiv getesteten Person aus dem Kreis der Mitarbeitenden die Kita Herkenrath und die Kita Robin Hood mit jeweils einer kompletten Gruppe betroffen sowie aus demselben Grund in Wermelskirchen die Kita Forstring (1 Gruppe).
Impfangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis
Für Personen ab 16 Jahren besteht weiterhin die Möglichkeit, sich ohne Termin im Impfzentrum in der Rhein-Berg-Galerie impfen zu lassen. Zusätzlich werden im Impfzentrum bis auf Weiteres Impfungen für 12- bis 15-Jährige immer montags und mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr angeboten. Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren gilt, dass sie für eine Impfung eine Bescheinigung von einem Elternteil ausgefüllt und unterschrieben mitbringen müssen. Darüber hinaus bedarf es der Vorlage des Personalausweises eines Elternteils. Zudem sollten die Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren durch einen Elternteil ins Impfzentrum begleitet werden. Die mitzubringenden Unterlagen können unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx heruntergeladen werden.
Im Impfzentrum in der RheinBerg Galerie werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna verimpft. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen, Jugendliche unter 18 Jahren sollten zudem eine Einverständniserklärung eines Elternteils vorlegen können. Darüber hinaus kann ein vorhandener Impfausweis mitgebracht werden.
In dieser Woche sind zudem wieder mobile Impfteams im gesamten Kreisgebiet unterwegs und bieten Impfen ohne Termin an. Das Angebot gilt für Personen ab 12 Jahren. Zeiten und Standorte finden Interessierte auf der Webseite des Rheinisch-Bergischen Kreises unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx.
Aktuelle Zahlen
In Bergisch Gladbach, Overath und Wermelskirchen wurde jeweils ein Fall zu viel gezählt. Dies wurde nun korrigiert. Insgesamt gibt es nun 12.387 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (4.946), Burscheid (903), Kürten (619), Leichlingen (1.356), Odenthal (461), Overath (1.406), Rösrath (1.150) und Wermelskirchen (1.546).
Insgesamt stehen 180 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (52), Burscheid (4), Kürten (4), Leichlingen (27), Odenthal (3), Overath (30), Rösrath (19) und Wermelskirchen (41).
Von den 12.387 bestätigten Fällen gelten 11.621 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (4.669), Burscheid (847), Kürten (600), Leichlingen (1.269), Odenthal (440), Overath (1.315), Rösrath (1.051) und Wermelskirchen (1.430).
586 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (225), Burscheid (52), Kürten (15), Leichlingen (60), Odenthal (18), Overath (61), Rösrath (80) und Wermelskirchen (75).
1.188 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (581), Burscheid (91), Kürten (18), Leichlingen (104), Odenthal (33), Overath (81), Rösrath (160) und Wermelskirchen (120).
Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier:https://arcg.is/1X5mLy.
Hotline des Gesundheitsamtes
Die Hotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar.