Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 52 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (18) in Bergisch Gladbach, (4) in Burscheid, (1) in Kürten, (9) in Leichlingen, (1) in Odenthal, (4) in Overath, (9) in Rösrath und (6) in Wermelskirchen. 37 weitere Personen gelten als genesen. 482 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 816 Personen in Quarantäne, das sind neun weniger als bei der letzten Meldung. 15 an Covid-19 Erkrankte befinden sich aktuell in einem Krankenhaus im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, davon (3) in intensivmedizinischer Betreuung und davon (1) an einem Beatmungsplatz. Die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) nun bei 88,6.
In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden gestern 4.103 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 17 Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden. Eine Übersicht mit den öffentlichen Schnelltestzentren im Kreisgebiet gibt es hier: https://arcg.is/1qHHDG.
Zur Anzahl der Impfungen kann heute keine Angabe gemacht werden. Für Personen ab 16 Jahren besteht täglich, in dieser Woche auch noch am Wochenende, in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich ohne Termin im Impfzentrum in der Rhein-Berg-Galerie impfen zu lassen. Am Wochenende vom 28. und 29. August können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren jeweils von 8.30 bis 13 Uhr im Impfzentrum in der RheinBerg Galerie in Bergisch Gladbach ohne Termin geimpft werden.
Zusätzlich werden im Impfzentrum ab der kommenden Woche bis auf weiteres Impfungen für 12- bis 15-Jährige immer montags und mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr angeboten. Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren gilt, dass sie für eine Impfung eine Bescheinigung von einem Elternteil ausgefüllt und unterschrieben mitbringen müssen. Darüber hinaus bedarf es der Vorlage des Personalausweises eines Elternteils. Zudem sollten die Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren durch einen Elternteil ins Impfzentrum begleitet werden. Die Unterschrift auf Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen kann dann durch den begleitenden Elternteil erfolgen. Die mitzubringenden Unterlagen können unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx heruntergeladen werden.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Rheinisch-Bergischen Kreises unter https://www.rbk-direkt.de/impfung-covid-19.aspx
Aktuelle Zahlen
Insgesamt gibt es nun 12.040 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (4812), Burscheid (870), Kürten (613), Leichlingen (1.320), Odenthal (453), Overath (1.371), Rösrath (1.102) und Wermelskirchen (1.499).
Insgesamt stehen 180 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (52), Burscheid (4), Kürten (4), Leichlingen (27), Odenthal (3), Overath (30), Rösrath (19) und Wermelskirchen (41).
Von den 12.040 bestätigten Fällen gelten 11.378 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (4.553), Burscheid (832), Kürten (588), Leichlingen (1.246), Odenthal (427), Overath (1.290), Rösrath (1.032) und Wermelskirchen (1.410).
482 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (207), Burscheid (34), Kürten (21), Leichlingen (47), Odenthal (23), Overath (51), Rösrath (51) und Wermelskirchen (48).
816 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (378), Burscheid (50), Kürten (30), Leichlingen (65), Odenthal (48), Overath (87), Rösrath (91) und Wermelskirchen (67).
Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.
Hotline des Gesundheitsamtes
Die Hotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr sowie Samstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar.