Kommunale Impfdialoge an Volkshochschulen fördern eine informierte Impfentscheidung

Wermelskirchen | Unser Land befindet sich in einer entscheidenden Phase der Pandemie-Bekämpfung. Alle Erwachsenen erhalten nun das Angebot einer COVID-19-Schutzimpfung, aber nicht alle nehmen es wahr. Dies ist vielfach auf Unsicherheiten, fehlende Informationen oder eine Fehleinschätzung vor dem Hintergrund aktuell niedriger Inzidenzwerte zurückzuführen und weniger eine bewusste Entscheidung gegen die Impfung.

In dieser Situation können die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen gesellschaftliche Foren für „Impfdialoge“ sein. Dabei ist es das gemeinsame aufklärerische Ziel der kommunalen Weiter­bildungszentren und der Landesregierung, eine informierte Impfentscheidung der Menschen zu fördern. Zu diesem Zweck werden Expertinnen und Experten im Rahmen von Dialogveran­staltungen vor Ort für Diskussionen mit der interessierten Öffentlichkeit sowie ausgewählten vhs-Kursgruppen zur Verfügung stehen.

Die Impfdialoge werden sowohl offen für alle Bürgerinnen und Bürger beworben als auch zielgruppenspezifisch für bestimmte Ziel- bzw. Kursgruppen der Volkshochschulen durchgeführt. Studien weisen bildungsbenachteiligte Menschen sowie Zugewanderte als soziale Gruppen mit besonders niedrigen Gesundheits- und Informationskompetenzen aus, daher werden zielgruppen­spezifische Angebote niedrigschwellig die Teilnehmenden in den Bereichen der kompensatori­schen Grundbildung oder der Integration an Volkshochschulen adressieren. Zudem nutzen die Volks­hochschulen die Möglichkeiten der aufsuchenden Bildungsarbeit in aus gewählten Stadtteilen.

Die Impfdialoge finden flächendeckend in allen Regierungsbezirken statt und greifen aktuelle Kommunikationsbedarfe und Fragen der Bevölkerung rund um das Thema der COVID-19-Schutzimpfungen auf.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Landesverband der Volkshochschulen rufen die Kommunen in Nordrhein-Westfalen auf, mit Impfdialogen an den Volkshochschulen die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen.

Minister Laumann hat die Schirmherrschaft der Veranstaltungsreihe übernommen und nimmt an der Auftaktveranstaltung am 1. September 2021 auf dem Podium teil.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.