Fördermittel für grüne Dächer und Fassaden in Wermelskirchen

Es sind noch Mittel da

Wermelskirchen | Die Vorteile von begrünten Dächern und Fassaden liegen auf der Hand: Sie speichern Wasser, filtern Staub und Lärm und gleichen Temperaturunterschiede aus. Zusätzlich sind sie Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen in der Stadt. Ein kleines Stück Klimaschutz, das sich viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer leisten können.

Um diesen Einsatz zu unterstützen, gewährt die Stadt Wermelskirchen Zuschüsse für die Durchführung der Maßnahme. „Das Umweltministerium des Landes NRW hat uns 30.000 € zur Weiterleitung an Personen bewilligt, die private oder gewerblich genutzte Gebäude begrünen wollen. Von diesem Geld wurde noch nicht alles abgerufen.“, sagt Lisa Engstfeld, die Fördermittelmanagerin der Stadt Wermelskirchen. Zeit dafür bleibt noch bis März kommenden Jahres. 

Die geltenden Richtlinien und einzureichenden Dokumente sind auf der Internetseite der Stadt Wermelskirchen unter www.wermelskirchen.de/planen-bauen/foerderung-dach-und-fassadenbegruenung/ veröffentlicht. Gefördert werden Investitionen und Bepflanzungen mit mehrjährigen vorrangig heimischen Pflanzen zur Begrünung von Dächern und Fassaden sowie Ausgaben für die Planung im Zuge der Maßnahmenumsetzung. Eine weitere wichtige Bedingung für eine Zuwendung ist unter anderem, dass die Bauabnahme des Gebäudes vor mindestens fünf Jahren erfolgte. Die Förderhöhe beträgt maximal 50% der zuwendungsfähigen Kosten pro Maßnahme, wobei die in der Richtlinie festgelegten Maximalbeträge berücksichtigt werden müssen.

„Wir hoffen und freuen uns auf weitere Anträge von Bürgerinnen und Bürgern und damit auf die zunehmende Begrünung unserer Stadt.“, sagt der Technische Beigeordnete Thomas Marner.

Fragen und Anträge können per Mail oder telefonisch an Lisa Engstfeld, Tel. 02196/ 710 604, Mail: l.engstfeld@wermelskirchen.de gerichtet werden.

Beitragsfoto © Charles Parker (Pexels)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.