Digitale Ausbildungsmesse 2021

Schirmherr Bundesligist Bayer 04 Leverkusen

Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, das Jobcenter Leverkusen und das Jobcenter Rhein-Berg veranstalten am 24. August eine digitale Ausbildungsmesse. Als Schirmherr fungiert der Bundesligist Bayer 04 Leverkusen.

Im vergangenen Schuljahr hat die Corona-Pandemie dazu beitragen, dass die berufliche Orientierung noch nicht bei allen Jugendlichen zu einer Berufswahlentscheidung und einem Ausbildungsvertrag geführt hat. Hier setzt die Messe mit einem besonderen Unterstützungsangebot für junge Menschen an, die auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb sind. Auch viele Unternehmen haben viele freie Ausbildungsstellen zu besetzen und können die Gelegenheit nutzen, virtuell mit passenden Bewerber*innen ins Gespräch zu kommen.

„Mit der digitalen Ausbildungsmesse wollen wir insbesondere die Jugendlichen erreichen, die bisher noch unversorgt sind. Ziel ist es, Bewerberinnen und Bewerber mit Unternehmen zusammen zu bringen, online, aber dennoch im persönlichen Gespräch“, erklärt Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach. „Wir freuen uns über die Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen und insbesondere über die Unterstützung von Stefan Kießling, der selbst auf eine Ausbildung als solide Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gesetzt hat.“

Der Ex-Fußballprofi Stefan Kießling, ehemaliger deutscher Nationalspieler, wird in einem Interview per Video den Bewerber*innen die Bedeutung der dualen Berufsausbildung näherbringen. Und er spricht dabei aus eigener Erfahrung, denn schließlich hat er neben seiner Fußballlaufbahn eine abgeschlossene Ausbildung als Lagerist vorzuweisen. Nachdem Stefan Kießling lange Jahre bei Bayer 04 Leverkusen gespielt hat, arbeitet er seit dem Ende seiner Profikarriere im Jahr 2018 in der Verwaltung des Vereins.

Der Zugang zur digitalen Ausbildungsmesse am 24. August von 9 bis 13 Uhr ist einfach gestaltet: Interessierte folgen dem Link und gelangen so auf die Startseite: www.webmessen.de/ausbildungsmesse-leverkusen-rheinberg-240821 Das Konzept ähnelt einer „echten“ Messe, denn jeder Aussteller hat einen eigenen Stand bzw. Raum, nur eben virtuell. Bislang haben sich bereits mehr als 30 Aussteller angemeldet.

BiZ Veranstaltung

Zur optimalen Vorbereitung auf die Messe findet am 19. und 20. August jeweils die Veranstaltung „Starte digital in deine berufliche Zukunft“ statt. Alle Fragen, Tipps und Tricks zur Teilnahme an der Digitalen Ausbildungsmesse können hier geklärt werden. Weitere Informationen und Anmeldung https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/metasuche/suche/veranstaltungen/10000- 2000052682-V Berufsberatung – per Mail, Video-Chat oder telefonisch

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach stehen unter der regionalen Hotline mit Rat und Tat zur Seite und beantworten alle Fragen rund um Ausbildung, Studium oder einen Plan B. Bergisch Gladbach: 02202 9333 777; berufsberatung.151@arbeitsagentur.de Gummersbach: 02261 304 777; berufsberatung.153@arbeitsagentur.de Leverkusen: 0214 8339 777; berufsberatung.152@arbeitsagentur.de Die Hotline ist dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geschaltet. Auch Eltern sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern, die Berufsberatung anzurufen.

Weitere Informationen

Kontakt zum regionalen Arbeitgeber-Service für Unternehmen Bergisch Gladbach: 02202 9333 600; bergischgladbach.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Gummersbach: 02261 304 104; gummersbach.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Leverkusen: 0214 8339 200; bergischgladbach.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.