Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Landeszentrum Gesundheit (LZG) meldet 22 weitere Infektionen im Rheinisch-Bergischer Kreis. Darin sind die 14 enthalten, die gestern aufgrund eines technischen Problems nicht vom LZG erfasst worden waren. Das Corona-Dashboard des Kreises weist neun Neuinfektionen aus, so daß die Anzahl der bestätigten Coronafälle im Kreis 11.413 ausmacht, 1.437 davon in Wermelskirchen. 11.140 Personen gelten als genesen und 95 aktuell als infiziert, sechs davon in Wermelskirchen. In häuslicher Quarantäne befinde sich 189 Menschen. Die offizielle Inzidenz zieht nach und erhöht sich um 6 auf 17,7.

Die reale Inzidenz steigt seit Ende Juni kontinuierlich an und hat sich innerhalb der vergangenen zwei Wochen verdoppelt. In der langfristigen Grafik zeigt sich, dass auch in Rhein-Berg die vierte Welle Anfang Juli begonnen hat. Die Inzidenz liegt bereits jetzt deutlich über den Werten vom Spätsommer 2020; eine Sommerpause bei den Infektionen ist ausgeblieben.
Anders als zu Beginn der 2. und 3.Welle zeigt sich in den Kliniken noch keine Belastung, zur Zeit wird in Rhein-Berg nur ein Corona-Patient stationär behandelt.