Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Haus Zach

Filmklassiker mit Christine Kaufmann und eine Filmkomödie über Freunde, die sich zu einem besonderen Abendessen treffen

Hückeswagen | Am Sonntag, den 01.08.2021 hebt sich wieder der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Auch diesmal werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.

Um 15:00 Uhr hebt sich der Vorhang zum ersten Mal für einen Kino-Nachmittag mit einem Filmklassiker mit Christine Kaufmann in der Hauptrolle. Bei diesem deutschen Spielfilm aus dem Jahr 1954 geht es um ein Waisenmädchen, das bei einem Gärtnerehepaar aufwächst. Das Ehepaar ist in einer Gärtnerei beschäftigt, so dass sie der Kleinen alles über das Rosenzüchten beibringen. Als das Mädchen auf der Suche nach einem wilden Rosenstrauch ist, passiert ihr ein Missgeschick und sie stürzt in einen Teich. Ein Arzt, der zufällig vorbei kommt, rettet die Kleine und so lernt er auch die attraktive Besitzerin der Gärtnerei kennen, in die er sich schnell verliebt…

Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.

Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2019 gezeigt. Sieben Freunde treffen sich zum gemeinsamen Abendessen, allerdings unter besonderen Bedingungen. Jeder muss sein Handy auf den Tisch legen, so dass jeder die Nachrichten und Anrufe, die eingehen, mitlesen bzw. mithören kann. Natürlich kommt es hier zu ungewollten Situationen…

Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de oder an der Kinokasse.

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen alle Besucher beim Betreten des Kulturhauses einen Mund-Nasen-Schutz tragen, ein negativer Corona-Test ist aktuell nicht notwendig. Darüber hinaus müssen sich alle Besucher in einer Liste zur eventuellen Nachverfolgung eintragen. Handdesinfektion steht u.a. am Eingang zur Verfügung und auf Mindestabstände wird geachtet.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.