Die Pressemitteilung der Agentur für Arbeit entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:
Egal ob mit oder ohne Abitur – wer sich für ein berufsbegleitendes Studium interessiert, kann sich am Dienstag, 20. Juli von 10 bis 13 Uhr in einer Telefonsprechstunde über die Möglichkeiten und Angebote der FernUniversität in Hagen umfassend und individuell informieren und beraten lassen.
Marietta Krompaß ist dann unter der Telefonnummer 02331 987 1555 erreichbar. Das Studienkonzept der FernUniversität bietet den Studierenden maximale örtliche und zeitliche Flexibilität, im berufsbegleitenden Teilzeit- wie im Vollzeitstudium. Dadurch ist es eine Alternative für diejenigen Studieninteressierten, die aufgrund von Berufstätigkeit, familiären Verpflichtungen, eingeschränkter Mobilität oder aus anderen Gründen keine Präsenzuniversität besuchen können oder wollen.
Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der FernUniversität angeboten werden. Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei spielen die Regional- und Studienzentren mit Präsenzangeboten, umfassender Betreuung und Kontaktmöglichkeiten eine bedeutende Rolle.
Beitragsfoto: Regionalzentrum Hagen, Campus der FernUniversität in Hagen, Gebäude 3 © Fernuni Hagen