Online-Seminar/Zoom am 14. Juli 2021 / Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl
Bergisches Land | Das Gedenken an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus Anlass des 100. Geburtstags von Sophie Scholl hat beträchtliche mediale Aufmerksamkeit erfahren. Etliche neue Bücher sind erschienen, die das Leben und Wirken von Sophie Scholl mit bislang eher unbeachteten Aspekten angereichert haben.
Ausgehend vom Fall Sophie Scholl werden in dem Vortrag die allgemeinen Möglichkeiten und Erfolgsaussichten von Widerstand gegen Diktaturen in den Blick genommen. Dabei soll in vergleichender Perspektive nach den Bedingungen und den Trägergruppen der durchaus unterschiedlichen Widerstandsformen gefragt werden, um die Bedeutung und den Stellenwert der Aktionen der »Weißen Rose« einschätzen zu können.
Peter Imbusch ist Professor für Politische Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er erforscht Phänomene von Macht und Herrschaft, soziale Ungleichheiten sowie Konflikte und Gewalt.
Online-Seminar am 14. Juli 2021 • 19:00 Uhr • kostenfrei • Anmeldung: info@alte-synagoge-wuppertal.de.
Eine Veranstaltung der Begegnungsstätte Alte Synagoge und des Katholischen Bildungswerks Wuppertal / Solingen / Remscheid
Beitragsfoto: Prof. Dr. Peter Imbusch © privat