Wermelskirchen | Heute ist am Wermelskirchener Rathaus zum 3. Mal die Flagge der Mayors for Peace gehisst. Die „Bürgermeister für den Frieden“ sind ein unparteiisches, internationales Friedensnetzwerk, dem sich neben Wermelskirchen inzwischen 8.036 Mitgliedsstädte aus 165 Ländern angeschlossen haben.
Ziel ist es, einen dauerhaften und weltweiten Frieden zu schaffen, in dem sich die Bürgermeister für den Frieden insbesondere für die atomare Abrüstung einsetzen und die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit der Abschaffung atomarer Waffen sensibilisieren.
„Die meisten von uns sind in absoluten Friedenszeiten aufgewachsen. Dabei ist Frieden keine Selbstverständlichkeit“ betont Bürgermeisterin Marion Lück. „Es ist wichtig, diesen Frieden gerade auch für unsere Kinder und Enkelkinder zu schützen. Wir müssen uns gegenseitig ermutigen, uns für eine gewaltfreie Zukunft einzusetzen. Deshalb setzen wir mit der Flagge ein klares Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt.“
Beitragsfoto © Stadt Wermelskirchen
An sich ja ein positiv zu bewertendes Zeichen. Umso fragwürdiger lässt dies aber das “Abbügeln” des Antrags auf den Beitritt zum Netzwerk “Sicherer Hafen” durch die Verwaltung in der letzten Ratssitzung erscheinen, wurde doch da die fehlende Zuständigkeit bemängelt. Warum dies nun bei diesem Netzwerk plötzlich kein Faktor ist, erschließt sich mir nicht.