Den Beitrag der Kreisjägerschaft entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach:
Rheinisch-Bergischer Kreis | Für alle Personen, die Jäger werden wollen, bietet die Kreisjägerschaft einen Vorbereitungslehrgang für die Jägerprüfung an. Dabei erfährt man alles zu Wildschutz- und Hegemassnahmen, aber auch über den Lebensraum der Wildtiere und ihr Verhalten, über Naturschutz, Artenschutz und das Anlegen von Biotopen.
Sie haben ihr Interesse für die Natur entdeckt? Sie möchten wissen wie sich ein Reh von einem Hirsch unterscheidet, erkennen können ob sie einen Bussard oder Falken fliegen sehen? Sie möchten die Unterschiede zwischen Rotbuche und Hainbuche kennen lernen, erfahren wie Wild und Wald im Wechselspiel stehen?
Dann untermauern Sie ihr Interesse mit Fachwissen. Im Vorbereitungslehrgang für die Jägerprüfung lernen Sie von Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet die Antworten auf die obigen Fragen und vieles mehr. Sie lernen alles zu Wildschutz- und Hegemassnahmen, den Lebensraum der Wildtiere und ihr Verhalten. Auch Fachwissen über Naturschutz, Artenschutz, das Anlegen von Biotopen seien hier als Stichpunkte genannt. Natürlich erfahren Sie alles über Jagdhunde, die Rassen und ihre Aufgaben und vieles mehr.
Wir vermitteln Ihnen die Jagd als angewandten Naturschutz in über 200 Ausbildungsstunden bei versierten Dozenten und erfahrenen Jägern.Der Kurs beginnt im September und geht bis zur Prüfung Ende April. Die Teilnehmerzahl im Kurs ist beschränkt, daher wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Alle Infos hierzu gibt es im Internet auf der Seite des Rheinisch Bergischen Kreises www.kjs-rbk.de