Freizeitareal Eifgen – nächste Runde

Wermelskirchen | Zukunft Wermelskirchen und die FDP haben sich heute zu Wort gemeldet in der Causa Freizeitareal Eifgen. Die FDP kündigt in einer Mitteilung an, sich am 10. Juni „abschließend zum Verkauf der Grundstücke im Eifgen an den Investor“ beraten zu wollen. Es seien noch einzelne Fragen offen und in den kommenden Tagen würden „alle Fakten zusammengetragen, um schlussendlich eine für Wermelskirchen bestmögliche Vorgehensweise zu erarbeiten“. Die Freidemokraten bezeichnen die Entscheidungen von SPD und BÜFO als „voreilig“ und die öffentliche Debatte sei stark „emotional geprägt“.

Zukunft Wermelskirchen moniert, daß sich die anderen Fraktionen so viel Zeit ließen für eine Entscheidung und bedauern, daß der Pandemie wegen keine große Bürgerversammlung stattfinden könne. Zukunft WK spricht von einem „emotional aufgeladenen Politikum“. Die Forderung, daß die Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger die Entscheidung selber treffen mögen, dürfte derzeit nicht so ganz von der Gemeindeordnung gedeckt sein und vor allem der Lieblingsidee von Bürgerbeteiligung geschuldet. Zukunft WK habe sich zwar für Bowl Church positioniert, mache aber „eine endgültige Entscheidung von einem Bürger-Votum abhängig (Zeitungsumfrage, Unterschriftenaktion)“.

Kommentare (2) Schreibe einen Kommentar

    • Stefan+janosi
    • 01.06.21, 17:27 Uhr

    Das Eifgen wird von einigen auch als “grünes Wohnzimmer von Wermelskirchen“ bezeichnet.
    Die geplante gravierende Umgestaltung in diesem Bereich bedarf also einer gründlichen Prüfung aller Aspekte. Dazu gehört nicht nur die Untersuchung ökologischer Themen wie Flora und Fauna, sondern auch soziale, kulturelle und gesellschaftliche. Es geht immerhin bei den geplanten Projekten um einen Zeithorizont von Jahrzehnten und dem langfristigen Gemeinwohl für alle Wermelskirchener Bürger.
    Wer da meint das gründliche Untersuchungen aller Punkte, Diskussionen mit allen Beteiligten und Klärung von Bürgeranfragen, würde die Entscheidung unnötig hinauszuzögern, sowie Zukunft Wermelskirchen es anderen Parteien vorwirft, der hat die Tragweite des Themas nicht verstanden. Die Grünen in Wermelskirchen haben sich die Zeit genommen sich teilweise mehrmals mit beiden Protagonisten an einen Tisch zu setzen und diese Fragen zu klären. Auch haben wir externe Sachverständigen aus dem Kreis hinzugezogen. Natürlich durften die Themen der Verwaltung nicht in berücksichtigt bleiben. Wir hatten erst gestern die Bowl Church wieder in der Fraktion zu Gast. Übrigens: Die finale Entscheidung fällt erst Ende Juni im Rat.

    Antworten

    • Andreas Müßener
    • 01.06.21, 18:01 Uhr

    Guten Abend zusammen,

    die Entscheidung bleibt natürlich beim Rat. Selbstverständlich. Bei einer so knappen Entscheidung könnte aber eine entweder sehr erfolgreiche oder sehr erfolglose Unterschriftenaktion weitere Erkenntnisse bringen.

    Es ist doch deutlich anzunehmen, dass Kenntnisse über das Stimmungsbild innerhalb der Bevölkerung wünschenswert für ALLE Fraktionen wären.

    Eine klare Akzeptanz der Bevölkerung – alleine aus der Spendenaktion heraus (ca. 400 Teilnehmer) – ist derzeit noch nicht sofort zu erkennen. Hier könnte man nachbessern für das Projekt Bowl Church.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.