Frühe Hilfen
Wermelskirchen | Auf „frische“ Elternpaare kommen jeden Tag neue freudige, aufregende, spannende und einmalige Momente zu. Es braucht Zeit, bis sich der Alltag mit dem Baby eingespielt hat und man muss einiges lernen, bis man sich in der neuen Rolle als Mutter oder Vater eingefunden hat. Besonders, wenn es das erste Baby ist. Dann treten auch schnell viele Fragen auf, z. Bsp. wo kann ich mich mit anderen Eltern angemessen austauschen, oder wo kann ich bei Bedarf Rat und Unterstützung erhalten? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe, unsicher bin oder auch einfach nur sinnvolle Tipps einholen? Nicht nur in schwierigen Zeiten hilft es Eltern, wenn sie sich nicht alleine fühlen, sondern sich anderen anvertrauen oder einfach nur sich austauschen können. Antworten und Anregungen gibt es am Donnerstag den 27.05.2021 von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Corona-Pandemie hat das Familienleben von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Kindergarten- und Schulschließungen, Homeoffice und die umfangreichen Beschränkungen im Freizeitbereich führen zu deutlichen Belastungen innerhalb der Familie. Insbesondere die langen Schulschließungen bedeuten enorme Anforderungen für die Eltern: Sie müssen zu Hause arbeiten, die Kinder betreuen und vor allem im Homeschooling die Aufgabe von Lehrkräften übernehmen. Aber auch für die Kinder und Jugendlichen ist der Lebensalltag plötzlich ein anderer: Der gewohnte Tagesablauf entfällt, der Kontakt zu Gleichaltrigen ist deutlich eingeschränkt und auch Sport- und Freizeitangebote sind nur reduziert oder gar nicht möglich. Freiräume jenseits des familiären Umfeldes sind für Jugendliche nur noch in geringem Umfang zu gestalten.
In dieser besonderen Zeit möchte die Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Unterstützungsmöglichkeiten beschreiben und Rede und Antwort stehen, insbesondere zum Thema: Kind (Jugendlicher) sein in Zeiten von Corona!
Melden Sie sich gerne am Donnerstag, den 27.05.2021 von 13:00 bis 16:00 Uhrfür Fragen bei den Kollegen und Kolleginnen der Beratungsstelle.
Jugendförderung
Die Corona-Pandemie beeinflusst das Familienleben immens. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden nicht nur in ihrem schulischen und beruflichen/studentischen Leben eingeschränkt, sondern auch in ihrer Freizeitgestaltung. Den jungen Menschen fehlen insbesondere die sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen als auch sportliche Angebote.
Wir möchten mit den Angeboten des Sachgebietes Jugendförderung junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern – gerade in dieser schwierigen Zeit. Deshalb stellen wir gerne die Freizeit- und Ferienangebote zum Beispiel des Offenen Kinder- und Jugendtreffs Kattfabrik oder den Jugendfreizeitpark vor. Aber auch Themen wie ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendparlament Wermelskirchen haben Platz.
Infos gibt es am Donnerstag, den 27.05.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr vom Kinder- und Jugendbereich der Kattwinkelschen Fabrik.
Anmeldung für den Chat unter der E-Mail: jugendamt@wermelskirchen.de • Telefonische Erreichbarkeit in der o.g. Zeit: 02196/710-532