Bergische Wanderwoche 2021 wird in den September verschoben

Rheinisch-Bergischer Kreis | „Das Bergische“, die Tourismusgesellschaft des Oberbergischen Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises und der bergischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises, hat sich entschieden, ihre jährlich stattfindende „Bergische Wanderwoche“ aufgrund der immer noch grassierenden Corona-Pandemie in den Herbst zu verschieben.

Eigentlich sollte die Veranstaltungsreihe nach der Absage im vergangenen Jahr in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 6. Juni 2021 zum siebten Mal stattfinden. In diesem Zeitraum hatten die Gäste- und Wanderführer der Region rund 120 Angebote, zum Teil gemeinsam mit der Gastronomie und den Freizeitbetrieben, zusammengestellt. „Die Gesundheit unserer Gäste hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die „7. Bergische Wanderwoche“ in den Zeitraum vom 11. bis zum 26. September 2021 zu verschieben. Wir hoffen, dass die Corona-Situation zu diesem Zeitpunkt eine Durchführung zulässt“, sagt Tobias Kelter, der Geschäftsführer von „Das Bergische“.

„Eine vollständige Absage der Wanderwoche haben wir zwar auch in Betracht gezogen, aber sie ist unser größtes und erfolgreichstes Veranstaltungsformat, das in den letzten Jahren immer über 1.000 Besucher in die Region gelockt hat. Und wir möchten unseren Gästeführern auch die Möglichkeit geben, ihre bereits ausgearbeiteten Führungen und Wanderungen durchzuführen und den Gästen zu präsentieren“, so Kelter weiter. „Außerdem können bis dahin hoffentlich auch die Biergärten und Cafés wieder öffnen, sodass die gastronomischen Betriebe von den Wandergruppen profitierenkönnen. Und wer weiß, vielleicht entwickeln sich bis dahin ja auch noch digitale Führungsangebote, die wir den interessierten Gästen in der Wanderwoche an-bieten können, denen eine Gruppenveranstaltung noch nicht zusagt.“

Das Programm wird nun neu zusammengestellt und im Sommer auf www.bergische-wanderwoche.de veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.