Wermelskirchen | Brigitte Hallenberg, Gründerin und Vorsitzende der Schlaganfallgruppe in Wermelskirchen und langjährige Vorsitzende des Beirates für Menschen mit Behinderung in Wermelskirchen tritt neben 15 anderen Kandidaten für die derzeit stattfindende Wahl des Seniorenbeirats der Stadt an. Hier ein Bewerbungstext von Brigitte Hallenberg:
VON BRIGITTE HALLENBERG
Seit meiner Geburt lebe ich in Wermelskirchen, der Kleinstadt mit Herz. Hier bin ich zur Schule gegangen, hier habe ich meine Ausbildung gemacht, zwei Mal geheiratet und hier bin ich seit neun Jahren Witwe.
Ich habe drei Kinder groß gezogen, von denen zwei eine eigene Familie gegründet und mich inzwischen auch zur sechsfachen Oma gemacht haben. Zwei meiner drei Kinder wohnen mit ihren Familien nicht mehr in Wermelskirchen, was dem Kontakt aber keinen Abbruch tut.
Durch den Schlaganfall meiner Männer habe ich mich mit dieser Krankheit auseinander gesetzt und vor 14 Jahren die Schlaganfallgruppe gegründet. Die hat sich inzwischen zu einem ehrenamtlich arbeitenden Unternehmen entwickelt. Von Beginn an bin ich Vorsitzende. Im vergangenen Jahr wurde unsere Schlaganfallgruppe als beste Schlaganfallgruppe Deutschlands ausgezeichnet. Ich habe 2020 den Motivationspreis der Stiftung deutsche Schlaganfallhilfe gewonnen.
Fünf von mir ausgebildete Schlaganfallhelfer sind auch in unserem Büro angelernt worden und setzen jetzt dort ihre Fähigkeiten ein.
Dazu könnte in Zukunft gehören, dass unser Büro auch für Senioren als Ansprechpartner fungieren kann, um Vorschläge, Anregungen und Probleme aufzunehmen und an mich weiter zu leiten, damit ich dies in den Seniorenbeirat einbringe.
Den Seniorenbeirat und Herrn Allendorf haben wir bereits bei der Lichterfahrt unterstützt, indem wir mit unserem Auto auch dabei waren. Mir ist durch den Beirat für Menschen mit Behinderung die Arbeit in den Gremien vertraut und ich könnte so als Bindeglied wirken.
Ich werde so viel Herzblut in die Seniorenarbeit stecken, wie ich es auch in die Arbeit der Schlaganfallgruppe einbringe.
Das große Netzwerk, das ich mit der Schlaganfallgruppe geknüpft habe, kann ich auch für den Seniorenbeirat nutzen.
Sie wählen in mir einen Menschen, der mit christlichen Werten lebt und Jesus im Herzen hat. Mir sind alle Menschen wichtig und ich mache keine Unterschiede.
In der Schlaganfallgruppe arbeiten wir als Team zusammen und genauso möchte ich im Seniorenbeirat als Team wirken und mitarbeiten.