Update | Derzeit kein Corona-Wachstum im Kreis

Unklare Datenlage mit drei unterschiedlichen Inzidenzwerten

Rheinisch-Bergischer Kreis | Da es an den Wochenendtagen offenbar keine Corona-Mitteilungen der Kreisverwaltung mehr gibt, beziehen wir uns im folgenden auf das Corona-Dashboards des Kreises. Dort werden mit 20 Neuinfektionen nunmehr insgesamt 10.174 Coronainfizierte im Kreis angegeben, davon 1.273 in Wermelskirchen. Genesen seien von ihnen 9.083 Personen. Die Anzahl der Todesfälle wird mit 143 angegeben und aktuell infiziert seien im Kreisgebiet 948 Einwohnerinnen, 131 in Wermelskirchen. In häuslicher Quarantäne befinden sich demnach 1.777 Bürgerinnen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert beträgt danach 89,7, vorbehaltlich, natürlich, weiterer Korrekturen durch das Landeszentrum Gesundheit. Nachtrag: Jetzt wird die aktuelle Inzidenz auch auf der Dashboardseite des Kreises mit 77,1 angegeben.

Mit dieser offiziellen Inzidenz von 77 und einem deutlichen Abwärtstrend ist der Rheinisch-Bergische Kreis derzeit ein Sonderfall in der Region. In Köln stieg die Inzidenz um 6 auf 188, in Leverkusen um 7 auf 230, in Oberberg gibt es einen leichten Rückgang um 2 auf 230. Auch in Wuppertal liegt die Inzidenz bei 220, in Remscheid bei 250. Nur im Rhein-Sieg-Kreis gibt es eine ähnliche Entwicklung, hier sank der Wert um drei auf 110.

Damit läge der Kreis zum zweiten Mal in Folge unter dem untersten Schwellenwert der Bundesnotbremse (100) und weit entfernt von den Werten, die zu einer Schließung der Geschäfte (150) oder der Schulen und Kita (165) führen und im ganzen Land auf dem drittletzten Platz hinter Soest und Höxter.

Auf der Facebookseite “Corona – Rheinisch-Bergischer Kreis” vermutet Hilger Müller, daß “das Wachstum (…) offenbar in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen gekommen (sei), aber der rasanten Abwärtsentwicklung im RBK mag man nicht so richtig über den Weg trauen.” Seiner Information nach habe das Landeszentrum Gesundheit 21 Neuinfektionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von nur noch 77,3 angezeigt. Sei’s drum. Er errechnet einen Insidenzwert von 105.6. “Freuen wir uns bei aller Skepsis über die positive Entwicklung und warten wir ab, was die kommenden Tage bringen. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!” Dem können wir uns nur anschließen, denn auch mit drei unterschiedlichen Inzidenzwerten läßt sich ein ordentlicher Maisonntag verleben.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.