Rheinisch-Bergischer Kreis | 40 Neuinfektionen hat der RBK für Mittwoch, den 07.04. gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz steigt um 6,0 Punkte auf 83,3. In Wermelskirchen beträgt sie 86 und bundesweit liegt sie bei 105,7.
Hilger Müller, dem wir alle im Rheinisch-Bergischen Kreis Tag für Tag die aussagekräftigen Statistiken auf der Facebookseite https://www.facebook.com/groups/508245036794318/ verdanken schreibt heute etwas zur Datenlage im Kreis:
Datenlage im RBK unübersichtlich
Als vor einer Woche die 7-Tage-Inzidenz im RBK entgegen dem allgemeinen Trend teils erheblich gesunken ist, rieb sich so manch einer die Augen (auch ich hatte in einem Beitrag meine große Verwunderung dazu geäußert).
Seit einigen Tagen sinkt in NRW und Deutschland aufgrund des Ostereffekts (weniger Testungen, weniger Arztbesuche, …) die 7-Tage-Inzidenz, jedoch im RBK steigt sie.
Der Grund hierfür liegt offenbar an einem umfangreichen “Erfassungsstau” der gerade im RBK abgearbeitet wird.
Die Gründe für diesen Stau sind offenbar mannigfaltig. Die techn. Probleme bei der Erfassung und Weiterleitung der Daten am vorletzten Wochenende haben offenbar den Startschuss für den Stau erteilt. Als weiterer Grund wird die Umstellung der Kontaktpersonenmanagement-Software auf SORMAS angeführt. Ferner ist offenbar die Integration der LUCA-App in Vorbereitung, was ebenfalls Kapazitäten bindet. Zu guter Letzt hat der turnusgemäße Wechsel (alle vier Wochen) der Bundeswehrmitarbeiter stattgefunden, wodurch “Reibungsverluste” während der Einarbeitungszeit auftreten.
“Ostereffekt” + “Erfassungsstau” führt nun leider im RBK zu einer noch unübersichtlicheren Datenlage und es bleibt zu befürchten, dass sich dies in den kommenden Tagen noch verstärken wird, bis der “Erfassungsstau” beseitigt ist.
Die 7-Tage-Inzidenz im RBK steigt heute laut LZG um 6,0 Punkte auf 83,3. In NRW sinkt sie um 3,7 Punkte auf 106,9.
In Deutschland sinkt sie um 4,4 Punkte auf 105,7.