Corona-Virus: 37 weitere bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis | Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 37 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden: 14 in Bergisch Gladbach, einer in Burscheid, einer in Kürten, zwei in Leichlingen, einer in Odenthal, zwei in Overath, zehn in Rösrath und sechs in Wermelskirchen. Es gelten 55 weitere Personen als genesen. 651 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 970 Personen in Quarantäne, das sind 45 weniger als am Vortag. Über die Anzahl der stationären Patienten im Rheinisch-Bergischen Kreis kann heute keine Angabe gemacht werden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) nun bei 74,1.

Über die Anzahl der am Freitag in den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis durchgeführten Corona-Antigentests sowie der im Rheinisch-Bergischen Kreis durchgeführten Impfungen können heute keine Angaben gemacht werden.

Wie berichtet, war eine Person aus der Mitarbeiterschaft der Gemeinnützigen Werkstätten Köln positiv auf die britische Virus-Variante getestet worden von der es Kontaktpersonen in unterschiedliche Wohnstätten der WMB Wohnen für Menschen mit Behinderung gGmbH in Rösrath gibt. Von den durchgeführten Testaktionen in den letzten Tagen liegen die Ergebnisse insgesamt nun vor. Einige davon sind bereits in den letzten Tagen in die Meldungen aufgenommen worden, welche wir heute zusammenfassen.

In der Wohnstätte „Wohnhaus Pannhof“ wurden insgesamt vier Personen, zwei Bewohnende und zwei Mitarbeitende positiv auf das Corona-Virus getestet. Daher wurde die per Allgemeinverfügung angeordnete Quarantäne für das gesamte Wohnhaus bis zum 12. April 2021 verlängert.

In der Wohnstätte „Wohnhaus Kölner Strasse“ wurden insgesamt 22 Personen, 18 Bewohnende und vier Mitarbeitende positiv auf das Corona-Virus getestet. Daher wurde die per Allgemeinverfügung angeordnete Quarantäne für das gesamte Wohnhaus bis zum 14. April 2021 verlängert.

In der Wohnstätte „Wohnhaus Scharrenbroicher Strasse“ wurden in einem von fünf Wohnbereichen insgesamt 13 Personen, neun Bewohnende und vier Mitarbeitende, und in einem weiteren Wohnbereich eine Person aus der Bewohnerschaft positiv auf das Corona-Virus getestet. Daher wurde die per Allgemeinverfügung angeordnete Quarantäne bis zum 13. April 2021 verlängert.

Aktuelle Zahlen

Insgesamt gibt es nun 8.496 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (3.315), Burscheid (659), Kürten (429), Leichlingen (982), Odenthal (301), Overath (1.010), Rösrath (729) und Wermelskirchen (1.071).

119 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (37), Burscheid (1), Kürten (3), Leichlingen (27), Odenthal (3), Overath (17), Rösrath (5) und Wermelskirchen (26).

Von den 8.496 bestätigten Fällen gelten 7.726 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (3.050), Burscheid (615), Kürten (393), Leichlingen (886), Odenthal (280), Overath (915), Rösrath (651) und Wermelskirchen (936).

651 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (228), Burscheid (43), Kürten (33), Leichlingen (69), Odenthal (18), Overath (78), Rösrath (73) und Wermelskirchen (109).

970 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (314), Burscheid (79), Kürten (64), Leichlingen (102), Odenthal (32), Overath (86), Rösrath (147) und Wermelskirchen (146).

Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.

Bürgerhotline des Gesundheitsamtes mit neuer Rufnummer

Die Bürgerhotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis hat eine neue Rufnummer. Sie ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Wochenende von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar. Anrufe an die bisherige Nummer werden umgeleitet.

Beitragsfoto © Polina Tankilevitch

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.