LEADER Bergisches Wasserland fördert 20 neue Projekte

Rheinisch-Bergischer Kreis | Die lokale Aktionsgruppe LEADER Bergisches Wasserland entschied am Montag, 20 weitere Projekte zu fördern. Insgesamt wurden dafür ca. 290.000 Euro reserviert. Unter den 20 Projekten sind drei Projekte, die mit ca. 142.000 Euro LEADER-Mitteln gefördert werden und 17 „Kleinprojekte“, für die etwa 146.000 Euro eingeplant sind. Zusammen mit den in den letzten Jahren ausgewählten 39 Projekten werden nun 59 Projekte in der LEADER Region unterstützt. Das bereitstehende Budget von ca. 2,65 Mio. Euro ist damit fast vollständig ausgeschöpft. Im nächsten Jahr wird es wahrscheinlich eine erneute Förderung der Kleinprojekte geben.

Diese Projekte wurden für eine LEADER-Förderung ausgewählt:

Der Förderverein der Stadtbücherei in Burscheid möchte mit dem Projekt „Raum der 100 Experimente“ die Burscheider Bildungslandschaft bereichern. Man will einen multifunktionalen Raum schaffen, der verschiedenen Nutzungen Rechnung trägt und insbesondere einen „Maker-Space“ einrichten. Das ist ein Raum in dem man z. B. Coding-Workshops oder Robotikkurse durchführen kann.

In dem Projekt der Wipperfürther Beckmanns Danisch GbR geht es ebenfalls um Räume: Auf einem Bauernhof sollen beim „Hofworking – Pop Co-Working auf dem Land“ mobile Arbeitsmöglichkeiten geschaffen werden. Man möchte ein kreatives Netzwerk aufbauen, das den Möglichkeitsspielraum ländlicher Strukturen erweitert und Menschen dazu einlädt, neue Arbeitsweisen zu entdecken und gemeinsam Begegnungsorte zu schaffen. Dafür ist neben Büros auch ein „Bulli-Hafen“ geplant, der Übernachtungen ermöglicht.

Die Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus möchte auf ihrem Grundstück in Wermelskirchen einen integrativen und multifunktionalen Spielplatz bauen. Dieser soll allen Bürgern offenstehen und so für Familien einen attraktiven Verweilort schaffen. Er ist als Erweiterung des bestehenden Spielplatzes gedacht.

Die 17 Kleinprojekte sollen in den acht Kommunen des Fördergebiets umgesetzt werden. Darunter sind z. B. der Bau von neuen Sport- und Spielgeräten in Marienheide-Dannenberg oder Wipperfürth-Kreuzberg, die Einrichtung von kleinen Grünanlagen in Kürten, ein neuer öffentlicher Bücherschrank in Wermelskirchen-Dabringhausen oder die „Bibliothek der Dinge“ in Burscheid.

Die LEADER-Region führt zurzeit eine Umfrage durch, bei der alle Bürger für die Zukunft nach Förderzielen und Themen befragt werden. Die Umfrage, eine vollständige Auflistung aller Projekte und weitere Infos finden sich auf der Internetseite www.leader-bergisches-wasserland.de.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.