Bundestagsabgeordneter Dr. Hermann-Josef Tebroke ruft Schulen zur Teilnahme auf
Rheinisch-Bergischer Kreis | Seit 1999 wird die Juniorwahl bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen bereits bundesweit durchgeführt und zählt damit zu den größten Schulprojekten Deutschlands. Auch zur Bundestagswahl 2021 wird die Juniorwahl wieder an vielen Schulen in Deutschland stattfinden.
Teilnehmen können alle Schulformen der Sekundarstufen I und II, Klassenstufen 7 bis 13 und alle Berufsschulen. Die Teilnahme ist möglich mit einzelnen Schulklassen oder auch mit der ganzen Schule. Unterrichtsbücher für die Lehrkräfte, Materialien, Klassensätze mit Wahlbenachrichtigungen, Wahlurnen und -kabinen, sowie Stimmzettel aus dem Wahlkreis werden nach Anmeldung zur Verfügung gestellt. Im Unterricht beginnt die Vorbereitung auf die Wahlen, die dann am Wahltag mit Wahl und anschließender Stimmauszählung endet. Zeitgleich mit den offiziellen Wahlergebnissen der wahlberechtigten Bürger in Deutschland werden dann auch die Ergebnisse der Juniorwahl bekanntgegeben.
Dr. Tebroke: „Durch dieses Projekt haben Schulen die Möglichkeit, demokratische Wahlen durchzuführen und unser Wahlsystem und politische Inhalte für junge Menschen, die das Wahlalter noch nicht erreicht haben, verständlicher zu machen. Zusammen mit dem Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung rufe ich alle Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einer regen Beteiligung an der Juniorwahl 2021 auf!“
Anmeldungen und weitere Informationen unter: www.juniorwahl.de oder per Mail: kontakt@juniorwahl.de