“local player” gesucht

Wir in Wermelskirchen: „Kauft lokal – alles, was geht! Jeder Euro zählt.”

Wermelskirchen | Momentan lassen die Infektionszahlen hoffen, dass es für den Einzelhandel und auch für die Gastronomie endlich wieder aufwärts gehen kann. Ein Vierteljahr waren die meisten Läden geschlossen. Die Einnahmen gingen gegen Null, die Ausgaben liefen weiter. Seit letzter Woche ist Termin-Shopping möglich. “Besser als nichts”, sind sich die verzweifelten Inhaber einig. Zur Sicherung der geschäftlichen Existenz reicht das aber nicht.

“Wenn wir uns alle auch weiterhin an die Hygienemaßnahmen halten, ist bald noch mehr möglich”, sagt André Frowein, Vorsitzender des Marketingvereins WiW. Bei einem Hauch von Optimismus findet er deutliche Worte für die Situation: “Wenn jetzt nicht jeder Einzelne von uns mithilft, dann haben wir in naher Zukunft eine leere Innenstadt.” Der Appell des WiW-Vorstandes lautet deshalb: “Kauft lokal – alles, was geht! Jeder Euro zählt.”

Wermelskirchen, die Kleinstadt mit Herz

Corona wirbelt nun schon ein Jahr lang unser aller Leben durcheinander. Jeder leidet unter den Einschränkungen und Verboten. Den einen belastet die Vereinsamung, den anderen der Verdienstausfall. Während da einer klagt, weil er seinen Freizeitaktivitäten nicht nachgehen darf, bedeutet die geschlossene Tür für den anderen, dass er seine Rechnungen und Mitarbeiter nicht mehr bezahlen kann. Wermelskirchen gilt als Kleinstadt mit Herz! Mehr denn je identifiziert sie sich durch das Angebot und die Nachfrage. “Jeder von uns kann etwas dazu beitragen, dass unsere Infrastruktur nicht den Bach runtergeht”, animiert Inga Manderla zum lokalen Shopping. “Wir wollen doch auch nach Corona hier einkaufen, zum Frisör, ins Restaurant, in den Sportverein, kulturelle Veranstaltungen besuchen, oder? Wir wollen hier Mode kaufen, Bücher, Spielzeug…”

Dann müssen wir JETZT was tun. Jeder! Für die, die lange nicht so für uns da sein durften/dürfen, wie sie woll(t)en. Inga Manderla: “Ob Essensvorbestellung oder Einkauf mit Termin, unsere Händler, Dienstleister, Gastronomen brauchen uns! Macht mit. Seid da für unsere Geschäftsleute, für Eure Nachbarn, Freunde, Bekannten, die jetzt um ihre Existenz oder ihren Arbeitsplatz bangen. Kauft hier am Ort. Damit um uns herum nicht das Licht ausgeht und wir das nach Corona noch machen können. Die Lebensqualität unserer Kleinstadt hängt davon ab, ob wir uns JETZT bewusst sind, dass es für viele schon bald vorbei sein kann. WIR müssen was tun, jetzt.”

Seid Ihr ein “local player”?, dann macht ein Foto mit dem Buch oder der Hose, die Ihr hier erworben habt, mit dem Essen, das Ihr bei unseren Gastronomen bestellt habt… Stellt das Bild bei Instagram ein unter #kauflokalwk oder schickt es (bis zum 18. April) an info@wiw-marketing.de mit dem Namen des Händlers/Gastronomen, bei dem Ihr es erworben habt und macht Euch so doppelt stark für unsere lokalen Anbieter.

Damit WIR in Wermelskirchen gemeinsam diese Krise überstehen! Euer Engagement wird belohnt, denn unter allen Einsendern verlost WiW- Marketing drei Gutscheine im Wert von 50 Dellmark für den Handel/die Gastronomie, mit der Ihr dann die wiedergewonnene Freiheit genießen könnt. Gut für den Handel – gut für uns alle.

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

    • Rainer Groß-Hardt
    • 12.03.21, 17:41 Uhr

    In der Sache mache ich das gerne , ich möchte gerne Geld beim Kiosk
    am Busbahnhof geben .
    Aber nicht nur etwas holen und wieder abhauen ,
    ich möchte gerne meine Kaffee dort meinen Kaffee wieder trinken .
    Draußen ist kein Problem , von mir aus mit Abstand – es gab ja bereits ein Konzept warum das nicht wieder aufnehmen. Und ein geselliges Gespräche führen können
    Und nicht wie aktuell 50m weiter , da habe ich es ganz gelassen , fliegender Kaffee ist nicht meins .
    Es wäre schön wenn da eine Lösung für Kiosk treuen Kunden gefunden wird .
    Danke für die Aufmerksamkeit .
    Mfg Rainer G-H

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.