Zusammenstehen für unsere Dienstleister!

Wermelskirchen | Henning Rehse, Fraktionsvorsitzender der WNK UWG beschreibt auf der Website der Wählervereinigung, daß die „Corona-Pandemie und der in vielen Facetten nicht nachvollziehbare Lockdown“ die Geschäfte von Einzelhändlern, Dienstleistern etc. vor jeden Tag größer werdende Probleme stelle.

Die angekündigten Finanzhilfen des Staates seien gut gemeint, aber nicht gut genug gemacht. Sie kämen nicht an, „sei es aus Unfähigkeit der zuständigen Behörden, fehlender Digitalisierung, „Datenschutzgründen“, komplizierter Verfahren“. 

Nunmehr sei es erneut erforderlich zusammenstehen, da wir alle ja auch zukünftig in Wermelskirchen diese Geschäfte und Dienstleister als Bestandteil des Wermelskirchener Stadtlebens haben wollten. Die WNK UWG regt an, „analog zur Gutscheinaktion für die Gastronomie im Frühjahr für die Geschäfte und Dienstleister eine solche deutlich größere Aktion sofort zu starten.“

Nahezu jeder Bürger habe ein oder mehrere Geschäfte und Dienstleister seines Vertrauens, deren Leistungen er nach dem Lockdown sicher absehbar in Anspruch nehmen werde. Dem solle man nun Geld zukommen lassen, das dann bei Erbringung der Leistung gegengerechnet werde.

„Praktisches Beispiel: Ich weiß, dass ich alle zwei Monate für ca. 25€ zum Friseur gehe. Also überweise ich meinem Friseur jetzt 75€ und habe die nächsten drei Besuche quasi vorbezahlt. Mein Friseur braucht das Geld jetzt, wenn ich in ein paar Wochen die Leistung dann in Anspruch nehme, ist auch die staatliche Finanzhilfe da und die Liquidität gewährleistet.“

In der Kreisstadt Bergisch Gladbach gibt es eine vergleichbare Initiative, initiiert vom Handelsverband Rheinland, „Schenk lokal – Bergisch Gladbach“. Dort unterstützt die Stadt mit einem eigenen anteiligen Beitrag lokale Händler oder Dienstleister.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.