Rheinisch-Bergischer Kreis | Kurz vor Weihnachten ist das neue Programmheft des Katholischen Bildungswerks Rheinisch-Bergischer Kreis für das 1. Halbjahr 2021 erschienen.
Der bunte Fisch auf dem Cover ist Eyecatcher und Erkennungszeichen zugleich. Im Vorwort des Heftes heißt es: “Bevor das Kreuz zum Symbol der Christen wurde, war dies der Fisch: Das Geheimzeichen der ersten Christinnen und Christen. Es erinnerte an die Herkunft Jesu und seiner Jüngerinnen und Jünger vom See Genezareth. Und die Anfangsbuchstaben des griechischen Wortes für Fisch (ichthys) standen für die Anfangsbuchstaben der Worte: Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser – ein kleines Glaubensbekenntnis also.”
Ein Teil der Veranstaltungen muß derzeit online durchgeführt werden, weil die Zusammenkunft von Menschen vermieden werden muss, um dem Corona-Virus möglichst wenig Chancen zu geben. Was genau angeboten wird, zeigt sich auch auf der neuen Website des Bildungswerks.
Ein Höhepunkt im 1. Halbjahr ist am 10. Juni der Abend mit dem WDR-Journalisten und Schriftsteller Jürgen Wiebicke zum Thema: „Was lehrt uns Corona?“
Beliebte Veranstaltungsreihen wie die Odenthaler Frühjahrsvorträge, die Kulturkirche Herrenstrunden oder das theologische Seminar Schildgen finden sich im Programm des Bildungswerks. Neu sind die Filmreihen „Großaufnahme Afrika“ mit afrikanischen Filmen und „Jüdische Lebenswelten“ in St. Engelbert, Rommerscheid. Zudem gibt es Medienkurse für den Umgang mit dem Smartphone, fürs Zoomen, also Online-Chats und -Gespräche oder fürs Radiomachen.
Das Büro des Bildungswerks verschickt das Programm auf Anfrage kostenfrei:
Tel. 02202 – 936 39 50 • info@bildungswerk-gladbach.de • www.bildungswerk-gladbach.de