Die deutschen Gesundheitsämter übermitteln dem Robert-Koch-Institut 32.195 neue Fälle und 802 Todesfälle binnen eines Tages. Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie 1.587.115 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder mit einer Infektion gestorben sind, steigt auf 28.770. Rund 1.184.400 gelten nach Schätzungen inzwischen als genesen. Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) liegt bei 196,2. Am Dienstag war mit 197,6 ein Höchststand erreicht worden. Den mit Abstand höchsten Wert erreicht Sachsen: Dort liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 425,7, also mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Beim R-Wert sieht das RKI in seinem Lagebericht von Mittwochabend eine “zuletzt leicht sinkende Tendenz”. Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert liegt bei 0,92 (Vortag: 0,95). Das heißt, dass 100 Infizierte rechnerisch 92 weitere Menschen anstecken. Nordrhein-Westfalen meldet einen neuen Höchstwert an Neuinfektionen. Demnach verzeichnet das Bundesland mit Stand Mitternacht 6629 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Der bisherige Höchststand von 6506 gemeldeten Neuinfektionen stammt vom vergangenen Freitag. Zudem werden 170 weitere infizierte Menschen gemeldet, die gestorben sind. Alten- und Pflegeheime in dem Land dürfen von heute an in der Regel nur noch mit einem Corona-Schnelltest besucht werden. Eine Sprecherin von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sagt, dass Besuchern, die angebotene Schnelltests (PoC-Test) ablehnten, der Zutritt zu verweigern sei. Erstmals gelten in Niedersachsen Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Häuser und Grundstücke dürfen im Landkreis Grafschaft Bentheim zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens nur noch aus beruflichen oder medizinischen Gründen verlassen werden, teilt der Landkreis mit. Eine Ausnahme gilt Heiligabend, wenn die Ausgangsbeschränkung um 22 Uhr beginnt. Die Polizei will die Einhaltung der Regel überprüfen. Die Ausgangsbeschränkung gilt zunächst bis zum 12. Januar. Fast 200 zusätzliche Soldaten der Bundeswehr sollen ab Heiligabend das Personal in Alten- und Pflegeheimen entlasten, heißt es aus dem Verteidigungsministerium. Damit steigt die Zahl der insgesamt in Heimen eingesetzten Soldaten auf knapp 1500. Sie nehmen administrative Aufgaben wie die Registrierung von Besuchern wahr, damit sich das Pflegepersonal auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann. Die für den 30. Dezember in Berlin geplante “Querdenken”-Demo gegen staatliche Beschränkungen in der Corona-Krise wird verboten. Angesichts der Pandemiesituation würde eine Versammlung zur unmittelbaren Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung führen, teilt die Berliner Polizei mit. Russland meldet 29.935 Neuinfektionen binnen 24 Stunden – so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Insgesamt haben sich damit mehr als 2,9 Millionen Menschen nachweislich mit dem Virus angesteckt. Zudem starben 635 weitere Menschen mit oder an dem Virus, das ist ebenfalls ein neuer Höchstwert. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt damit auf 53.096. Angesichts erneut steigender Corona-Zahlen in Israel soll von Sonntag an ein dritter Teil-Lockdown in dem Land verhängt werden. In der Türkei sinken zwar die Infektionszahlen, dennoch verzeichnet das Land mit 259 Toten innerhalb eines Tages einen neuen Höchstwert. In Großbritannien werden 39.237 Neuinfektionen verzeichnet, so viele wie noch nie. Zudem werden 744 weitere Todesfälle bekannt. Nach der Absage der Silvesterparty an der Copacabana und der ersatzweise geplanten virtuellen Feier zum Jahreswechsel sperrt Rio de Janeiro an diesem Tag das Copacabana-Viertel ab, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Nur Anwohner würden Zugang bekommen, berichtete das brasilianische Fernsehen. Nach dem Bericht wird auch erwogen, die Stadt für Touristenbusse zu schließen. Die Silvesterparty in Rio ist eine der berühmtesten der Welt und zieht jedes Jahr Millionen Touristen in die Hafenstadt.
NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CXLV)
