Kontaktlose Mahnwache für Corona-Tote

Rheinisch-Bergischer Kreis | Weltweit wurden bisher mehr als 1,655 Mio Corona-Tote gezählt. In Deutschland sind es bisher mehr als 24,125 Tote und im Rheinisch-Bergischen Kreis 42 Menschen, welche im Zusammenhang mit COVID-19 gestorben sind (Stand der Zahlen 17.12.2020). Für alle ist das sehr schmerzhaft und manche sind wütend. Wir haben das Ende der Pandemie aber noch nicht erreicht. Trotz hoher Sterblichkeit kamen nur wenige öffentliche Worte des Bedauerns oder es ging in der Hektik der Schutzmaßnahmen unter. In der Krise ist es wichtig, menschlich zu bleiben. Mit diesen Worten ruft der Kreisvorsitzende der Partei DIE LINKE, Thomas M. Santillan zu einer kontaktlosen Mahnwache für die Covid-Toten am kommenden Samstag auf.

“Wir wollen kontaktlos im Stillen gedenken und Kerzen anzünden – eine für jeden Menschen, der im Rheinisch-Bergischen Kreis wegen ­Covid-19 verstorben ist”, heißt es weiter in dem Aufruf. Es solle an diese Menschen erinnert werden und es läge an uns allen, wie viele Menschen noch sterben müßten. Santillan ruft zur Rücksicht aufeinander auf, dazu, die Hygienevorgaben einzuhalten und sich, wenn möglich, impfen zu lassen.. COVID-19 dürfe nicht verharmlost werden.

“Es bleiben Fragen offen. Viele Bürgerinnen und Bürger formulieren Sorgen und berechtigte Kritik. Eine Minderheit kritisiert nicht nur die Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie, sondern verbreitet falsche Informationen oder behauptet, dass es keine Gefahr gäbe.” Damit werden die Menschen nicht aufgeklärt, sondern verängstigt. Jede Art von Verschwörungserzählung sei abzulehnen.

Die Corona-Toten seien nicht erfunden, sondern belegten die Gefahr, die von SARS-COV-2 ausgeht. Zwar sein niemand mit den Einschränkungen glücklich, doch gemeinsam könne man die Krise bewältigen.

Mit der Mahnwache entstehe ein Raum für Trauer und für Mitgefühl. Alle seien aufgefordert, durch verantwortungsvolles Verhalten weitere Tote zu verhindern.

Bei der Mahnwache werde es zu keiner großen Versammlung kommen. Mund-Naseschutz sei Pflicht, es wird keine Reden geben und der erforderliche Abstand werde eingehalten. Unterstützerinnen sollten ihre eigene Kerze oder Blumen mitbringen, aufstellen und kurz gedenken und den Platz wieder verlassen. Es gebe drei Stunden Zeit (10–13 Uhr). “Nutzen sie diese Zeit bitte aus, damit nicht zu viele gleichzeitig erscheinen! Unterstützerinnen können auch nur unterschreiben und auf einen Besuch verzichten! Besuchen sie uns nur, wenn sie in der Nähe sind! DANKE!”

Samstag, 19.12.2020 • 10.00 – 13.00 Uhr • kontaktlos • Trotzenburgplatz (Fußgängerzone Hauptstr. 155) • Bergisch Gladbach Stadtmitte


Den Aufruf kann man auf der Website unterschreiben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung haben 34 Menschen unterschrieben. Hier die neuesten Unterschriften:

  • 33 Rainer W. Kürten
  • 32 Elke G. Bergisch Gladbach – In Gedenken an alle Corona Opfer. Das ein Umdenken stattfindet und die Menschlichkeit über allem steht. Damit diese Menschen nicht umsonst gestorben sind.
  • 31 Cornelia S. Bergisch Gladbach – Beileid für die Angehörigen der Verstorbenen, Kraft für alle und frohe Weihnachten
  • 30 Ali S. Burscheid – Ich habe Angst zu kommen, aber ich unterstütze diese Mahnwache online.
  • 29 Elvira H. Bergisch Gladbach – gute Idee an die Toten und damit an den Ernst der Lage zu erinnern
  • 28 Helene M. Bergisch Gladbach
  • 27 Herbert Z. Overath – Ich denke an alle die gestorben sind.
  • 26 Andreas K. Overath
  • 25 Martina S. Wermelskirchen
  • 24 Ulf K. Bensberg – Wir brauchen die Alten.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.