Öffentliche Video/Telefonkonferenz am Donnerstag um 18.00 Uhr
Rheinisch-Bergischer Kreis | DIE LINKE. Bundespartei will in einen Mitgliederentscheid zur Einführung eines Grundeinkommens abstimmen. Durch die coronabedingte Verschiebung des Bundesparteitags wird sich dieser Mitgliedsentscheid verzögern. Die innerparteiliche Diskussion wird widersprüchlich geführt und eine Mehrheit steht noch nicht fest. Die Mitglieder im Rheinisch-Bergischen Kreis wollen sich ein Bild über den Stand der Debatte machen und laden die Bürgerinnen und Bürger dazu ein mitzureden.
Aufgrund von COVID-19 leben allein in Deutschland mehrere Millionen Menschen in einer existentiellen Notsituation. DIE LINKE. kritisiert, dass die bisher beschlossenen staatlichen Maßnahmen sehr viele Menschen nur unzureichend absichert. Die Bundesarbeitsgemeinschaft “BAG Grundeinkommen” in der Partei DIE LINKE. schlägt eine temporäre Einführung eines bedingungslosen (Not-)Grundeinkommens in Höhe von 1.180 Euro pro Monat für alle in Deutschland lebenden Menschen ab 16 Jahren vor. Kinder bis 16 Jahren sollen 590 Euro monatlich erhalten.
Der damit verbundene solidarische Umverteilungseffekt dieser Maßnahmen würde nach Auffassung der “BAG” Menschen mit geringem oder keinem Einkommen stärken und Gutverdienende stärker belasten als heute. Menschen, die temporär COVID19-bedingt in eine Notsituation geraten sind oder deutlichen Einkommenseinbußen zu verkraften haben, wäre flächendeckend und unkompliziert geholfen. Die Massenkaufkraft für nachhaltige Produkte wäre gestärkt und der Bedarf von Gütern des täglichen Bedarfes und für Wohnen für alle gesichert. Indirekt wäre es auch ein ökologisches Wirtschaftsförderungsprogramm.
Teilnahme an der öffentlichen Video-Telefonkonferenz:
“Ein befristetes bedingungsloses (Not-)Grundeinkommen ist machbar und finanzierbar” • Michaela Kerstan (Referentin) • Donnerstag, den 17.12.20, 18.00 Uhr • Öffentliche Videokonferenz mit ZOOM • https://us02web.zoom.us/j/85235369861 • Meeting-ID: 852 3536 9861
Konferenz mit Telefon beitreten: Schnelleinwahl mobil
- +496971049922,,85235369861# Deutschland
- +493056795800,,85235369861# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
- +49 69 7104 9922 Deutschland
- +49 30 5679 5800 Deutschland
- +49 69 3807 9883 Deutschland
- +49 695 050 2596 Deutschland