“Die Arier“

Die Bundeskoordination und die Landeskoordination NRW von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage laden ein: „Wir zeigen Ausschnitte aus dem Film von Mo Asumang ‘Die Arier’ und sprechen mit ihr über unsere Erfahrungen mit Rassismus. Neben einem Erfahrungsaustausch wollen wir gemeinsam überlegen, was wir zusammen gegen Rassismus und Extremismus unternehmen können.

Die Regisseurin Mo Asumang geht in ihrem Film ‘Die Arier’ der Frage nach, was hinter der Idee von sogenannten ‚Herrenmenschen’ steckt. Sie begibt sich auf Demonstrationen von Rechtsradikalen, reist zur Volksgruppe der ‘Arier’ in den Iran, trifft sich in den USA mit weltweit berüchtigten Rassisten und begegnet dem Ku-Klux-Klan. Dort konfrontiert sie Menschen, die sich als ‚Arier’ gerieren, mit der Frage, was ein ‘Arier’ eigentlich sei.

Mo Asumang ist Moderatorin, Pro-duzentin, Regisseurin, Schauspielerin und Dozentin. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit besucht Mo weltweit Schulen und Universitäten, um sich für Integration stark zu machen und das Thema Rassismus mutig von einer neuen Perspektive anzugehen. Sie ist Botschafterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.“

Die Arier • Online-Seminar • Mittwoch, 2. Dezember 2020 • 15 Uhr • Anmeldung unter: event@aktioncourage.org

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

    • Wolf
    • 02.12.20, 10:49 Uhr

    “Neben einem Erfahrungsaustausch wollen wir gemeinsam überlegen, was wir zusammen gegen Rassismus und Extremismus unternehmen können.”

    Ein Schritt auf diesem Wege könnte sein, diesen Film auf den Lehrplan aller Schulen in unserem Lande aufzunehmen. Ich habe diesen Film gesehen und bekomme alleine beim Gedanken daran Gänsehaut. Einfach gemacht, verständlich für jedermann, grandios! Ein echtes Lehrstück gegen Hass und Gewalt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.