NACHRICHTEN AUS DER CORONA-PANDEMIE (CXIV)

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat mit 15.741 neuen Corona-Infektionen binnen 24 Stunden vergleichsweise wenige Fälle gemeldet. Im Vergleich zum Wert vor einer Woche sind das 1206 Infektionen weniger. Am vergangenen Sonntag hatte die Zahl bei 16.947 gelegen. Der Höchststand war am Freitag mit 23.648 gemeldeten Fällen erreicht worden. An Sonntagen und Montagen sind die Zahlen vergleichsweise gering, weil laut RKI am Wochenende weniger Proben genommen werden und dadurch auch insgesamt weniger getestet wird. Die Pandemie zeigt nach Erkenntnissen von Psychiatern bislang geringere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen als befürchtet. “Es gibt aktuell keine Anhaltspunkte, dass sich in der psychischen Entwicklung der jungen Menschen etwas nachhaltig verändern könnte”, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Michael Kölch. Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert zum Schutz gegen Corona-Infektionen im Unterricht kostenlose Alltagsmasken für Schüler und Lehrer. Auf Wunsch sollten Lehrkräfte auch die sichereren FFP2-Schutzmasken erhalten. In Bayern muss eine Grundschule wegen eines Corona-Ausbruchs schließen. Weil die Hofer Grundschule wiederholt von dem Coronavirus betroffen ist, hat die Schulleitung die Einrichtung vorübergehend geschlossen. Wie das Landratsamt mitteilt, seien zwei weitere Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet worden. Bereits in den vergangenen Tagen war bekanntgeworden, dass sich ein Schüler sowie eine Lehrkraft mit Covid-19 infiziert hatte. Deshalb wurden 43 Kinder als enge Kontaktpersonen eingestuft. Sie befinden sich in Quarantäne und sollen am Montag getestet werden. Frankreichs Gesundheitsministerium meldet 17.881 Neuinfektionen nach 22.882 am Freitag. Die Krankenhäuser verzeichnen demnach 276 weitere Corona-Tote nach 386 am Freitag. Insgesamt bestätigte Frankreich damit bislang 48.518 Tote, von denen 33.231 in Kliniken starben. Die Zahl der Erkrankten, die in Krankenhäusern liegen, sei ebenso wie die derjenigen auf Intensivstationen den fünften Tag in Folge zurückgegangen. Portugal kündigt ein mehrtägiges Verbot von Inlandsreisen und die Schließung von Schulen Ende November und in der ersten Dezemberwoche an. So soll verhindert werden, dass sich unmittelbar vor Weihnachten das Virus im Land im Zusammenhang mit Reisen rund um die Feiertage am 1. und 8. Dezember noch stärker ausbreitet. Griechenland meldet 108 weitere Corona-Tote – so viele wie noch nie binnen eines einzigen Tages. Eine Aufhebung des aktuell geltenden Lockdowns am 1. Dezember scheint daher kaum noch realistisch. Aus den besonders hart von der Pandemie betroffenen Ländern Großbritannien und Italien werden niedrigere Daten zu Neuinfektionen und Todesfällen als zuletzt gemeldet. In Lettland hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Samstag mit 642 Fällen binnen 24 Stunden einen neuen Höchststand erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.